°°°Ist das das Ende°°°

des einst so schönen Flachgewässer die Bedburger Klärteiche?????????
Dieses Biotop war ein wichtiger Brutplatz für Wat und Wasservögel.
Vielen durchziehende Vögel haben sich dieses Biotop als Rastgewässer ausgesucht.
Anstatt rasch zu handeln übt man sich im verschicken von Anträgen zu den einzelnen Behörden.
Und der weilen trocknet der nächste See auch noch aus.
Von ehemals vier Teichen sind 2 schon trocken
und der 3 ist bald auch trocken.
Bleibt nur noch ein kleiner Teich am Anfang.
Kein Wunder das die Artenvielfalt hier bald nicht mehr zu bewundern ist!!

Comentarios 24

  • Jürgen Kopelke 10/10/2019 22:20

    So ähnlich sieht bei uns das Tister Moor teilweise auch aus.
    Es ist zuwenig Regen gefallen. Ganz Klar.
    LG Jürgen
  • noblog 01/10/2019 21:56

    ja ,das stimmt einen traurig.
    zumal es direkt in meiner Nähe liegt
    LG Norbert
  • Thomas Schnittger 01/10/2019 18:32

    Hallo Hubert,
    nach den letzten beiden extrem trockenen Sommerhalbjahren sieht es in meiner Umgebung ähnlich aus. - Der Klimawandel ist im vollen Gange, das lässt sich nicht aufhalten. Dazu sind "die Menschen" viel zu wenig bereit, die Ressourcenverschwendung zu reduzieren. Weitere Wetterextreme werden folgen, das menschlich verursachte Massenausterben der Arten läuft parallel dazu ab...wir dokumentieren für die Nachwelt!

    LG Thomas
    • Jürgen Kopelke 10/10/2019 22:22

      Solange wir jeden Tag Duschen müssen und das Auto jede Woche waschen müssen.....wird es hier in Deutschland nicht besser werden.
      Da sind uns die Menschen in Namibia um Jahre mit der Wasserwirtschaft im Voraus.
      Gruß Jürgen
  • Ulrich Diez 28/09/2019 10:12

    Sowas begegnet mir hier auch immer wieder...da wo früher noch ein Teich war, ist jetzt schlammige oder gar trockene Öde...einfach traurig!
    VG Ulrich
  • Brigitte Semke 27/09/2019 9:39

    Deutschland eben......das Land der Bürokratie.....
    Traurig der Anblick - man kann nur auf viel Regen hoffen.
    Grüße Brigitte
  • Sharkingo 27/09/2019 8:58

    Weiß man nicht, kann nächste Woche wieder voll sein, schön präsentiert.
    VG Ingo
  • brome 27/09/2019 8:21

    Deutschland ist ein reiches Land. Wir schaffen das...mit dem `uns ins eigene Knie schiessen`. BG, Uwe
  • Clemens Kuytz 27/09/2019 7:38

    Ich kann es auch nicht begreifen,die haben an der einen Seite eine Pumpstation,von wo sie wohl direkt aus der Erft Wasser hineinpumpen können.Habe es einmal beobachtet,ab einer bestimmten Höhe läuft es dann in den nächsten Teich ein.Wer hält die Komune,oder wer dafür auch zuständig ist,davon ab die teiche wieder aus der Erft zu befüllen?
    lg clem
  • Marianne Wiora 26/09/2019 22:05

    Wirklich traurig, bin auch oft dort und habe die schlimme Entwicklung verfolgt. In der Erft wäre genug Wasser. Da hätte man besser in einen Wasseraustausch mit der Erft investiert statt in Beobachtungshütten und -plattformen. lg mariianne
  • Axel Sand 26/09/2019 20:35

    Hoffen wir, das die Mühlen mal in Gang kommen...
    Gruß Axel
  • Irene und Nadine 26/09/2019 19:34

    So ähnlich sieht es bei uns im Ort an den Schwanteichen aus!
    LG Irene und Nadine
  • Rollhil 26/09/2019 18:36

    Wie war Hubert vielleicht wird doch noch mal Wasser von der Erft eingepumt zum wohle der Vögel.
    VG Rolf
  • Sigbert der Eisenharte 26/09/2019 18:15

    Wo kein wirklicher Wille ist, ist auch kein Weg..
    VG Dirk
  • Mary.D. 26/09/2019 17:19

    Es wird noch mehr verschwinden,wenn die Menschheit sich nicht bald ändert ....Politiker labern nur...gehandelt wird nicht.
    Die Urlaubsflieger,die im Minutentakt fliegen, müßten zuerst mal auf den Boden bleiben.
    Man könnte auch mal wieder autofreie Sonntage einführen...aber nichts passiert wirklich...wir haben schon fünf nach zwölf...aber die Menschheit pennt weiter ....
    LG Mary
  • Thomas Zurek 26/09/2019 15:50

    Hoffentlich regnet es sehr viel im Winter, so das die Vögel im Frühling ihre gewohnten Teiche wieder vorfinden. Fototechnisch ist Dir ein herrliches Pano gelungen.
    Grüße Thomas