2.292 14

Michael Müller


Free Account, Pforzen

JU 52

Nach dem Erhalt des ersten Flugzeugs 1932 stellt sich bald die außerordentliche Zuverlässigkeit dieses Typs heraus. Die Lufthansa wählte deshalb die Junkers Ju 52/3m zu ihren Standard-Flugzeugtyp und bestellte bereits im IV. Quartal 1932 die ersten elf Flugzeuge. 1938 wurden etwa 75% des gesamten Luftverkehrs mit der Ju 52/3m ausgeführt. Mit Berlin-Tempelhof als Zentrum wurde ganz Europa bedient. Auch die wichtige Route von Berlin nach Rom konnte mit der Ju 52/3m zuverlässig über die Alpen geflogen werden. 1934 wurde die Linie Moskau - Barcelona zusammen mit der Deruluft eröffnet, die zwei Jahre später auf die Strecke Berlin - Madrid erweitert wurde. Ebenfalls 1934 wurde der Streckenabschnitt Sevilla - Las Palmas als Teil der Poststrecke von Deutschland nach Amerika eröffnet. Zu Beginn des Krieges gab die DLH einen Großteil der Flotte an die Luftwaffe ab, nahm jedoch bereits Ende September 1939 den Luftverkehr wieder auf. Beflogen wurden vorwiegend die Strecken auf dem Balkan, nach Italien und nach Skandinavien, solange es die Kriegsereignisse zuließen. Die Flotte wurde mit gecharterten Ju 52/3m der DNL (über die Luftwaffe), der Ala Italiana, der Iberia und der Aero O/Y ergänzt, nachdem während der Stalingrad-Krise alle eigenen Ju 52 (bis auf eine mit Schwimmern) an die Luftwaffe abgegeben werden mussten. Die letzten Flüge der Ju 52 fanden im Mai 1945 statt.

Airport München DRI aus 6 Bildern Panorama aus 2 Bildern
Airport München DRI aus 6 Bildern Panorama aus 2 Bildern
Michael Müller

Comentarios 14

  • Bert Stankowski 18/01/2016 23:00

    Bei und fliegen noch einige dieser Dinger.
    Rundfahrten in die Alpen.
    Bert
  • Robert 1987 18/12/2010 15:16

    Richtig Richtig Klasse Foto LG Robert
  • Bernd Passauer 11/03/2007 11:23

    Hast du gut umgesetzt.
    Die Tante JU kommt prima zur Geltung.
    LG Bernd
  • Amelie Baumbach 27/02/2007 19:00

    außergewöhnlich schönes und würdevolles licht und foto der alten dame.

    dieses foto bringt mich zum strahlen. ;-)))

    ergo: du hast es echt richtig gut gemacht!!!

    LG aus HH Amelie
  • Margarete Hartert 12/02/2007 13:15

    Die Lichtsternchen korrespondieren auf fast lustige Weise mit den Abdeckungen der Propeller-Triebwerke. Eine tolle Aufnahme!
    LG Margarete
  • Pepi Schrätzlmayer 11/02/2007 23:21

    Eine fantastische Aufnahme, von dieser alten Dame.
    Gefällt mir ausgesprochen gut, mit den Lichtersternchen.
    Klasse festgehalten !!!!!!

    VG. Pepi
  • Kai H. 11/02/2007 20:18

    Eindrucksvolle Aufnahme mit sehr schönem Licht...
    Vielleicht noch den Scheinwerfer im Vordergrund wegstempeln, dann wärs perfekt.


    Gruß, Kai
  • Dietmar Neuhart 11/02/2007 13:05

    Super gelungen. Wenn man denkt wie hell die Scheinwerfer engegenleuchten und wie Du sie durch DRI als leuchtende Sternchen "gebändigt" hast, einfach super.
    LG Dietmar
  • Mr. Thorsten H. 11/02/2007 12:55

    Super gemacht.

    LG, T.

  • Jacky Kobelt 11/02/2007 11:37


    ein aussergewöhnlich schönes und stimmungsvoll fotografiertes Flugzeugbild - gefällt mir !

    Jacky
  • Paul Christiaens 11/02/2007 11:15

    Schöne Bearbeitung!
    LG Paul
  • Gundula Glueck 10/02/2007 23:16

    gutgutguuuuut;-)
  • Uwe Wilberg 10/02/2007 20:43

    Geniale Aufname der alten Dame!!
    und eine Interessante Story dazu :o)

    Gruß Uwe
  • Anke Viehl 10/02/2007 19:36

    Da zeigst du etwas Geschichte aus meiner Heimat, denn die Dame stammt aus Dessau und in Köthen wurden die Motoren montiert und auch getestet;
    also gleich vor meiner Haustüre. In Dessau gibt es übrigens das Technikmuseum "Hugo Junkers" . http://www.technikmuseum-dessau.de/
    lg
    Anke