Wolfgang 2104


Premium (World), Grossraum Stuttgart

Jungfraujoch , Observatorium auf der Sphinx

Juli 2013 auf dem Jungfraujoch. Nach der Ankunft im höchstgelegenen Bahnhof Europas kann man im Innern der Sphinx mit einem Fahrstuhl
111 m hoch auf die Aussichtsplattform des Observatoriums hochfahren.

Wikipedia: "Das Sphinx-Observatorium ist eine Forschungsstation, die sich auf dem Jungfraujoch in der Schweiz befindet. Sie ist nach der Felsenkuppe Sphinx benannt, auf deren Spitze (3'571 m ü. M.) es steht. Mit der Konzession zum Bau der Jungfraubahn 1894 versicherte der Begründer, Adolf Guyer-Zeller, eine Forschungsstation auf dem Jungfraujoch zu errichten.
Am 4. Juli 1931 wurde die Forschungsstation für Meteorologie, Glaziologie, Strahlungsforschung, Astronomie, Physiologie und Medizin mit dem Felsenheim für 13 Forscher bezogen. 1937 kam das Sphinx-Observatorium mit seinem 76-cm-Teleskop dazu. 1950 wurde dem Observatorium die Kuppel für astronomische Beobachtungen aufgesetzt, welche seither immer wieder den modernsten Erfordernissen der Wissenschaft angepasst wird. Die Wetterstation auf der extremen Kammlage auf der Hauptwetterscheide der Alpen ist nicht nur eine der am modernsten ausgerüsteten Stationen der Welt, sondern zugleich die höchstgelegene dauernd bemannte Station Europas."

Comentarios 0