Regresar a la lista
Jupiter am 02.04.2014 um 21:29 Uhr

Jupiter am 02.04.2014 um 21:29 Uhr

2.173 8

Jupiter am 02.04.2014 um 21:29 Uhr

Ein weiterer Versuch, die neue QHY 5II Cam an Jupiter zu testen.

Bei der Nachbearbeitung habe ich mal versucht, so wenig wie möglich zu tun, also nur das nötigste!

Das Seeing war eher durchwachsen – nicht optimal.

Weiter östlich von Jupiter sieht man Ganymed.


Aufnahmedaten:
Optik: Celestron SLT127 Mak 1.540 mm
+ Baader 2.25x Barlow
Kamera: QHY 5-II Planetary Cam
Nachführung: Celestron Nexstar GoTo

630 von 792 Frames benutzt

Verarbeitung:
AS2, Registax 6, Photoshop CS5

Eine erweitere Darstellung ist hier zu sehen:
http://www.astrobin.com/89099/

Comentarios 8

  • oschwab 04/04/2014 13:08

    Hallo Wolfgang.
    Vielen Dank. Das ist ja super. :)
    Das werde ich mir mal in aller Ruhe zu Gemüte führen.
    LG, Olli
  • Wolfgang WYY 04/04/2014 12:49

    Hallo Olli,
    dann wird es jetzt einfacher für dich. Wenn es ums schärfen geht schau auch mal da hin:
    http://sky-win.de/app/download/5789401180/Mein+Weg+zur+Bildbearbeitung.pdf
    Gruß, Wolfgang
  • oschwab 04/04/2014 10:48

    Hallo Wolfgang.
    Ja, ich habe mir vor einer Woche einen Windows Laptop gekauft. Nach einem ausführlichen Beratungs-Gespräch mit einem Mitarbeiter wurde es dann ein Lenovo G700 mit 4 GB Ram und 1TB Festplatte, anscheinend alles erweiterbar und zu einem sehr guten Preis. Bisher bin ich damit sehr zufrieden, das Gerät läuft super flott und leise.

    Auf dem Rechner habe ich jetzt Autostakkert2, Registax, Avistack und Fitswork seit gestern Abend.
    Giotto habe ich noch nicht. Wenn Du sagst, dass es beim Schärfen gute Dienste leistet, dann ist es genau dass, was mir noch fehlt. Bei den oben genannten Programmen finde ich die Schärfefunktionen noch nicht so wirklich harausragend. Das werde ich mal mit Giotto austesten.

    Es gibt anscheinend ein super Schärfungstool für ca. 30 Euro namens:
    Astra image 3.0 PS (www.phasespace.com.au/).
    Mal schauen, ob ich mir das ansonsten mal anschaffe. Erst einmal wird Giotto getestet.

    LG, Olli
  • oschwab 04/04/2014 10:36

    Hallo Jochen.
    Vielen Dank für Deine positiven Worte.
    Ich werde Dir das mal detailiert zusammentragen, wie so die Einstellungen sind.

    LG, Olli
  • Wolfgang WYY 04/04/2014 9:11

    Hallo Olli,
    ja, das bleibt immer spannend!
    Hast du jetzt einen Windows PC?
    Wenn ja kannst du auch autostakkert zum stacken nehmen und giotto fürs Schärfen, geht schneller!
    Gruß, Wolfgang
  • JSC61 03/04/2014 22:25

    Hei Olli,

    Toller erster Versuch mit der Cam, sehr scharfe Konturen - würde mich interessieren wie Du genau die Daten verarbeitet hast. Ich habe auch Marsaufnahmen gemacht - zu hell. Habe leider keine Erfahrung in Sachen Belichtung usw.

    Gruss aus Alvdal, Jochen
  • oschwab 03/04/2014 21:05

    Hallo Wolfgang.
    Ich danke Dir sehr für Dein nettes Feedback.

    Bei der QHY5-II c handelt es sich um die Farbversion.
    Da ich ja aus dem DSLR-Lager komme, sind das jetzt ganz neue Erfahrungen für mich, da ich überhaupt nicht einschätzen kann, was richtig und falsch ist. Momentan arbeite ich mit der Cam nach dem "try und error" Prinzip - auch was die Wahl des richtigen Programmes zum stacken und bearbeiten angeht. Ich habe da schon einige Unterschiede festgestellt, die sich zT deutlich auf das Ergebnis ausgewirkt haben.

    Aber so bleibt es ja spannend.
    LG, Olli
  • Wolfgang WYY 03/04/2014 19:50

    Hallo Olli,
    wieder ein schönens Ergebnis. Feine Farben und Details und der GRF am Bildrand, super!

    Eine Frage am Rande, benutzt du die Farbversion der Cam oder arbeitest du mit einem Filterrad?

    Gruß, Wolfgang