1.085 13

Heidi Roloff


Premium (World), Rosengarten

Kaiser von China

Da der Staat nur ein Kind pro Familie erlaubt, ist jede Familie bestrebt, einen Stammhalter zu haben. Mädchen werden gern beizeiten abgetrieben. Nur in der Landwirtschaft gibt es Ausnahmen. Wenn das erste Kind ein Mädchen ist, darf noch ein zweites angeschafft werden, in der Hoffnung, daß es ein Junge wird. Wohin dieser Wahnsinn führt, ist offensichtlich. Die Kinder werden verhätschelt und verwöhnt, wenn sie denn männlich sind. Jeder Junge ein kleiner Kaiser und nicht selten ein Haustyrann. Wen all diese Jungs, wenn sie erwachsen sind, heiraten sollen, darüber macht man sich offensichtlich noch nicht so richtig viel Gedanken...
Scan vom Dia
Aufgenommen mit Minolta Dynax auf Fuji-Film

Comentarios 13

  • Lukas Zimny 17/06/2007 16:23

    ich fragte mich gerade, was interessanter ist, die anmerkung von robert oder dein bild ? trotzdem ist der kleine wohl happy als junge geboren worden zu sein :-)
    da hat robert recht.

    grüße aus peking, lukas
  • AL dente 30/03/2007 14:01

    Ja, das könnte tatsächlich eine Menge Kaiser ohne Frauen geben... oder eine Menge Einwanderer nach Europa. :-)
    Ein wunderschönes Bild präsentierst Du uns hier... Ganz toll die Schärfe und wunderschön die warmen Farben.
    Liebe Grüsse und ein tolles Wochenende
    Andrea
  • Robert G. Mueller 30/03/2007 1:58

    Hab mal nachgeschaut im Internet. Hier in China wird jede zweite Ehe im Schnitt nach 2 Jahren geschieden weil hier immer noch versprochen wird. Jede 5. nach drei Monaten. Frauen die mit 25-28 Jahren immer noch nicht geheiratet haben werden von der Gesellschaft nicht akzeptiert. Der Druck zu heiraten ist somit sehr groß. Die meisten Männer sind Paschas. Viele wachsen mit dem Gedanken auf sie seien etwas besonderes und wollen nur eine unbefleckte heiraten. Das Statusdenken ist hier in China sehr hoch. Die Männer lassen sich die Fingernägel lang wachsen um zu zeigen das sie nicht arbeiten müssen und wohlhabend sind. Wie pupertierende Teenager tragen sie riesige Schlüsselbunde an ihren Gürteln. Um so größer desto wohlhabender. Auf uns Europäer wirkt das lächerlich aber die chinesen haben einen heiden Respekt davor. In China ist es verpöhnt die Kinder in einem Kinderwagen zu transportieren. Die Männer sagen die Frau möge das Kind die ganze Zeit im Arm tragen. In einigen Regionen werden den Frauen die Haare geschoren nach der Entbindung. Warum weiß keiner. Alles sehr erniedrigend für die Frauen. China soll ein Vorzeigeland sein, wenn man mal hinter Häuserfasaden schaut sieht das alles anders aus. Glaubt es mir. Meine nächste Fotoserie wird das dokumentieren.

    LG Robert
  • Robert G. Mueller 29/03/2007 16:05

    WOW! Einfach Perfekt in jeder Hinsicht!

    LG Robert
  • Klaus-Peter Tröbner 28/03/2007 22:43

    Ein wunderbares Porträt in herrlichen Farben !
    Eine sehr,sehr schöne Aufnahme !!!
    LG Klaus
  • Regina Courtier 27/03/2007 22:39

    Ja, Heidi!!! Einfach perfekt!
    lg
    Regina
  • Jürgen Hansen 27/03/2007 22:28

    wie Du ja schon weißt, bin ich ein Fan Deiner Chinafotos
    also wie immer:
    ..........................................!!!........................................
    :-))
    LG
    Jürgen
  • paintpictures 27/03/2007 18:28

    was für ein tolles Portrait..
    lg petra
  • Karin Mohr 27/03/2007 18:08

    Na ja, was dort Gesetz ist, machen die Leute hier freiwillig, und das Ergebnis ist ähnlich, wenn hier auch das Beharren auf männliche Nachkommen nicht so ausgeprägt ist.
    Die Aufnahme ist auf alle Fälle gut geworden!
    Gruß Karin
  • Die Waldvenus 27/03/2007 17:16

    stimming in jeder Hinsicht!!!
    LG Bärbel
  • Martin B.... 27/03/2007 12:27

    ...passt alles fein zusammen- titel, text u bild...!
    lg martin
  • Manfred Jochum 27/03/2007 11:15

    Schönes Kaiser-Portrait. Klasse freigestellt. Und satte Farben, toller Kontrast, schön dunkel ;-))))
    Manfred
  • Olaf Rocksien 27/03/2007 10:40

    klasse Farben, schön freigestellt und ein passender Titel - was will man mehr?! Prima!

    O.