3.973 21

aposab1958


Premium (World), Hamburg

Kaispeicher B

wie dazumal der Kaispeicher B, heute beherbergt er das internationale maritime Museum
aufgenommen im Dezember 19
ohne Stativ
Der Kaispeicher B ist ein denkmalgeschütztes ehemaliges Lagerhaus im Hamburger Hafen am nordwestlichen Ende des Elbtorquartiers der heutigen HafenCity. Er ist das älteste erhaltene Speicherbauwerk Hamburgs, liegt aber außerhalb der als Weltkulturerbe geschützten Speicherstadt. Heute befindet sich darin das Internationale Maritime Museum Hamburg.
Bau und ursprüngliche Nutzung

Der Kaispeicher B wurde in den Jahren 1878/1879, noch vor der Einrichtung des Freihafens und etwa zehn Jahre vor dem Bau der Speicherstadt, im Auftrag J. W. Boutins nach Plänen der Architekten Wilhelm Emil Meerwein und Bernhard Hanssen im Stil der Hannoverschen Schule erbaut. Die Fassade ist mit farbig glasierten Ziegeln und Natursteinen verziert und mit neogotischen Giebeln, Erkern und Spitzbögen gegliedert. Das Gebäude besteht wie die Speicherstadt aus einem tragendem Innengerüst aus Holz- und Stahlstützen mit ebenfalls tragenden Außenwänden. Der Speicher verfügt über neun Stockwerke.

Gelagert wurden Tabak, Rum, Wein, Getreide und Tee. Er war zunächst ein kombinierter Zellenspeicher oder Silospeicher für die Getreidelagerung und Bodenspeicher für Stückgut. 1894 wurde auch der Ostteil des Gebäudes zum Silospeicher umgebaut. Dabei wurde auch der Schornstein entfernt, der zu einer Dampfmaschine gehörte, die ein Becherwerk zum Transport des Getreides antrieb. Der Name „Kaispeicher B“ entstand 1890 in Abgrenzung zum Kaispeicher A, als die Stadt Hamburg den Speicher kaufte. Der Speicher wurde über seine Westseite, vom Magdeburger Hafen her, durch Schuten und Schiffe beliefert. An der Nordseite am Brooktorhafen wurden die Waren in kleine Schiffe geladen und weiter verteilt. Die Hafenbahn hatte im Erdgeschoss einen Haltepunkt, das Einfahrtstor wurde später zugemauert.

Bis 2003 diente das Gebäude im Eigentum der HHLA als Lager der Firma Gebr. Heinemann. Deren in den 1970er Jahren erbauter Firmensitz („Heinemannspeicher“) schließt sich östlich an und ist über zwei Verbindungsbrücken durch die Brandmauer auf der Ostseite erreichbar. An der Südseite ist der Kaispeicher heute über die Koreastraße (früher: Magdeburger Straße) an den motorisierten Verkehr angeschlossen. Zu Fuß erreichbar ist er außerdem über die León-Brücke, eine im Jahr 2007 neu errichtete, abgeknickte, 60 Meter lange Fußgängerbrücke des Pariser Architekten Dietmar Feichtinger, die vom Dar-es-Salam-Platz über das westliche Ende des Brooktorhafens an die Nordseite des Gebäudes führt. Nach Westen über den Magdeburger Hafen führt die Busanbrücke zum Störtebeker Ufer.
Quelle Wikipedia

Comentarios 21

  • Mario Hallbauer 08/02/2020 13:43

    Klasse Licht und feiner Kontrast zum blauen Himmel.
    LG Mario
  • Monika Arnold 27/01/2020 22:21

    Sehr gelungen Dein Foto.
    Ganz liebe Grüße Monika
  • Tobila... Toni Bischof Ladir 26/01/2020 17:51

    Für einmal nicht die Elbharmonie... :-)
    "Hamburgs maritimes Herz"
    und das in frohen Farben...
    Liebe Grüsse Toni
  • Eifelpixel 25/01/2020 6:06

    Sehr schön als klare Nachtaufnahme präsentiert
    Immer eine gute Zeit wünscht Joachim
  • Gandalf14 16/01/2020 8:15

    Ohne Stativ verliert die Durchzeichnung in der Schärfe bei hoher ISO , das Bild ist zu knapp abgeschnitten . Trotzdem ist das Bild wunderbar.
  • AnniNam 15/01/2020 16:32

    Eine klasse Aufnahme zu passender Tageszeit, und schön mit den verzerrten Spiegelungen !
    LG Anneliese
  • Bernd Niedziolka 14/01/2020 17:54

    in einem schönen Licht und einer guten Perspektive - ich muss unbedingt wieder in das sehenswerte Museum
    LG Bernd
  • Carl-Jürgen Bautsch 14/01/2020 13:48

    Ein schönes Motiv und sogar etwas außerhalb der Speicherstadt. Du hast dich hier für härtere Kontraste entschieden, mir fehlt etwas Duchzeichnung. Geometrie: 1A!
    VG, Carl
  • Karin und Axel Beck 14/01/2020 6:51

    Toll wie du den Speicher hier bei Nacht zeigst....die Hafencity ist immer einen Besuch wert.
    LG
    Karin und Axel
  • Bernhard Jörgensmann 13/01/2020 23:27

    In schöner Beleuchtung  und zur passenden Zeit hast du den Kaiserspeicher abgebildet und dabei eine ruhige Hand bewiesen.
    Gruß Bernhard.
  • Jürgen Divina 13/01/2020 23:16

    Ich muss da unbedingt mal hin. Da hat sich ja so viel verändert seit meinem letzten Besuch vor gut 20 Jahren. Sehr schön ausgewogen belichtet.
    Viele Grüße, Jürgen
  • Anne Berger 13/01/2020 21:36

    Das ist ja klasse illuminiert! 
    LG Anne
  • JOKIST 13/01/2020 20:36

    Eine 1A Aufnahme vom Lagerhaus - perfekt umgesetzt 

    Ingrid und Hans
  • Ortwin Khan 13/01/2020 20:09

    Ein Bild voller "Strahlkraft" !!
    Toll hast Du die blaue Stunde genutzt!
    Liebe Grüße, Ortwin
  • Daniela Boehm 13/01/2020 19:55

    Perfekt schön ist der! Klasse! Liebe Grüße Dani.

Información

Secciones
Vistas 3.973
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara ILCE-7M2
Objetivo FE 24-240mm F3.5-6.3 OSS
Diafragma 4
Tiempo de exposición 1/40
Distancia focal 28.0 mm
ISO 6400

Fotos favoritas públicas