Petra Schwerdtfeger


Premium (Pro), Seligenstadt

Kapelle St. Achatius ("Achatiuskapelle")

Die katholische Kapelle St. Achatius in Grünsfeldhausen, einem Stadtteil von Grünsfeld im Main-Tauber-Kreis in Baden-Württemberg, wurde vermutlich Ende des 12. und zu Beginn des 13. Jahrhunderts errichtet. Aufgrund älterer Fundamentreste unter dem Fußboden und der unmittelbaren Lage der Kapelle am Grünbach nimmt man an, dass sich an ihrer Stelle in vorchristlicher Zeit ein Quellenheiligtum befand, das später als Taufkirche genutzt wurde. Die Kapelle ist dem hl. Achatius von Armenien geweiht, der zu den Vierzehn Nothelfern zählt und dessen Verehrung sich vor allem während der Kreuzzüge verbreitete. Möglicherweise wurde die Kapelle von den Herren von Zimmern oder den Herren von Krensheim aus Dankbarkeit über eine glücklichen Heimkehr von einer Kreuzfahrt gestiftet. Mit ihren beiden Achteckbauten erinnert die Kapelle an die Grabeskirche in Jerusalem.
(Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/St._Achatius_%28Gr%C3%BCnsfeldhausen%29)

Comentarios 1

Información

Sección
Carpeta Deutschland
Vistas 1.220
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 650D
Objetivo Sigma 17-50mm f/2.8 OS HSM or Tamron SP 17-50mm f/2.8 XR Di II VC
Diafragma 2.8
Tiempo de exposición 1/30
Distancia focal 17.0 mm
ISO 6400