1.806 24

Karl Böttger


Premium (Pro), Siegen

Kappensäger

Kappensäger (Lophodytes cucullatus) kommen bei uns eigentlich nicht vor. Entweder sind sie Flüchtlinge aus Gefangenschaft oder kommen den weiten Weg aus Nordamerika - wenn sie beringt sind und damit die Herkunft nachvollziehbar ist, werden sie als solche akzeptiert. Dieses Pärchen habe ich überraschenderweise auf einem Weiher in der Nähe gesichtet.

Namensgebend für den Vogel ist die auffällige Federholle. Sie ist bei beiden Geschlechtern vorhanden, beim ausgewachsenen Männchen jedoch auffällig schwarzweiß gefärbt.

Der Kappensäger ist ein Brutvogel des Nadelwaldgürtels Nordamerikas, der auch als nördliche Borealzone bezeichnet wird. Er ist dort an von Wald umgebenen Seen, in Sumpf- und Auengebieten sowie im Ufergebiet von ruhig fließenden Flüssen zu finden. Die Siedlungsdichte innerhalb dieser Gebiete ist niedrig, was darauf zurückgeführt wird, dass er zur Brut Baumhöhlen (ca. 8 m hoch) nutzt und um diese mit anderen Arten wie etwa Brautente, Schellente, Büffelkopfente und Gänsesäger konkurriert. Im Brutgebiet ist er von April bis September zu beobachten.

Kappensäger fressen überwiegend kleine Fischchen, Kleinkrebse und während der Sommermonate auch Wasserinsekten und in geringem Umfang auch Wasserpflanzen.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Kappensäger

Comentarios 24

  • Eifelpixel 20/09/2019 12:00

    Klasse Frisur schmückt sie
    Einen guten Tag wünsche ich dir Heute Joachim
  • Hans-Günther Schöner 02/02/2018 11:36

    So ne tolle Frisur möchte ich auch haben !
    Klasse Aufnahme !
    Gruß Hans-Günther
  • HP-Grafik 01/02/2018 12:44

    Der Federschmuck ist schon sehr beeindruckend. Das könnten die neuen Trendsetterfür unsere heimischen Vögel werden. Klasse
    LG Helmut
  • Tante Mizzi 01/02/2018 12:44

    Kappensägers bekommen Besuch von einem Stockentenerpel ;-) Eine klasse Aufnahme von diesen exotischen Enten !!!
    Liebe Grüße
    Mizzi
  • Daniel 19 01/02/2018 12:25

    Eine solche Frisur haben Motorradfahrer auch wenn sie ohne Helm fahren. Das verwundert mich nicht wenn der wirklich über den Atlantik geflogen ist. Deine Beschreibung ist interessant. LG Daniel
  • UliF 31/01/2018 5:54

    einfach herrlich anzusehen
    LG Uli
  • Ruth E. 30/01/2018 20:03

    Jetzt sag nicht du hättest die auf dem Schwanenteich bei euch entdeckt!?
    Das währe ja unglaublich, da hat sich sicherlich dein fotografisches Geschick innerhalb des Federviehs herumgesprochen!
    Klasse wie du die uns zeigst!
    LG Ruth
  • Nobse 64 30/01/2018 19:37

    Die sind sehr hübsch diese Nordamerikaner. Hast ein tolles Foto von ihnen gemacht.

    LG Norbert
  • Lemberger 30/01/2018 19:31

    die haben wir noch nie gesehen. sehen ja interessant aus .
    lg mh
  • Thomas Zurek 30/01/2018 17:51

    Mit diesem Aussehen kann die Stockente nicht mit halten, sie wirkt
    schon ein wenig neidisch.
    LG Thomas
  • Werner Bartsch 30/01/2018 17:36

    Da muss die Stockente in den Hintergrund treten !
    Gruß Werner
  • Hartmut Bethke 30/01/2018 17:07

    Mit der Sturmfrisur wirkt das besonders dynamisch :-)
    LG Hartmut
  • alicefairy 30/01/2018 14:52

    Klasse erwischt
    Lg Alice
  • Vitória Castelo Santos 30/01/2018 14:22

    Super diese Aufnahme .
    LG Vitoria
  • hajo peter. 30/01/2018 10:46

    wow....noch besser gehts ja fast nicht. lg hajo

Información

Sección
Carpeta Privat
Vistas 1.806
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara E-M1MarkII
Objetivo M.300mm F4.0 + MC-14
Diafragma 5.6
Tiempo de exposición 1/500
Distancia focal 420.0 mm
ISO 800

Fotos favoritas públicas