Hannes Gensfleisch


Premium (Complete), Europa

Karaman

Karaman ist ein kleines Dorf oberhalb von Girne.
Es hiess bis 1974 Karmi und wurde ganz überwiegend
von griechischen Zyprioten bewohnt. Nach der Teilung
der Insel stand es nahezu leer und verfiel langsam.

Wegen der ungeklärten Eigentumsverhältnisse hat
man später die Häuser bzw. die Ruinen zu einem
sehr niedrigen Preis an Ausländer verpachtet, mit der
Massgabe, sie wieder bewohnbar zu machen.

Nun ist daraus ein überwiegend von Briten und Deutschen
bewohntes Vorzeige-Dörfchen geworden.


Karaman, Kibris, 18. Dezember 2013
(Freihandpano, zweiteilig)

Comentarios 3

  • Wolfgang Bazer 07/01/2014 22:35

    Diese Lösung ist auf jeden Fall besser als die Häuser verfallen zu lassen.
    Sehr schön mit dem üppigen Orangenbaum und der Spiegelung!
    LG Wolfgang
  • Markus Peerenboom 07/01/2014 21:38

    Mal wieder die falsche "Entwicklungshilfe" der Briten und Deutschen.
    Dort würden Zyprioten sicher besser wohnen. (würde mit der Restauration sicherlich länger dauern)
    Die ausländischen Investoren treiben die Preise auf Dauer so hoch, das die Zyprioten selbst es sich nicht mehr leisten können und noch weiter verarmen.
    Gruß
    Markus
  • Norbert Borowy 07/01/2014 8:53

    diese überreifen Orangen!!!

Información

Sección
Carpeta KÝPROS & KIBRIS
Vistas 1.419
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara NIKON D5000
Objetivo AF-S DX VR Zoom-Nikkor 18-200mm f/3.5-5.6G IF-ED [II] or AF-S DX VR Zoom-Nikkor 18-200mm f/3.5-5.6G IF-ED
Diafragma 9
Tiempo de exposición 1/320
Distancia focal 18.0 mm
ISO 200