Regresar a la lista
Kein Auslaufmodell......

Kein Auslaufmodell......

1.837 7

Kai Töpfer


Free Account, Koblenz

Kein Auslaufmodell......

.....ist dieser Feuerwehrschlauch der Größe "F".......;-)

Aufgenommen bei einer Übung der Berufsfeuerwehr Koblenz an der Mosel.
Dieser Schlauch gehört zu einem Abrollbehälter für die Wasserförderung und hat einen Innendurchmesser von 150mm.


Ein Feuerwehrschlauch ist ein essentieller Ausrüstungsgegenstand der Feuerwehr und hat die Aufgabe, das Löschmittel Wasser oder Wasser/ Schaum-Gemische über Wegstrecken zu fördern. Die Schläuche lassen sich grob in zwei Typen unterscheiden: Es gibt Schläuche, die zum Saugen geeignet sind (Saugschläuche) und Schläuche, die unter Druck Wasser weiterleiten (Druckschläuche). In Europa hat sich zum Verbinden der Schläuche die Knaggenkupplung, auch Storz-Kupplung genannt, durchgesetzt. Diese Kupplung ist hermaphrodit, das heißt es gibt im Gegensatz zu der in den USA üblichen Gewindekupplung keine verschiedenen Feuerwehrkupplungen an den Enden der Schläuche.
Druckschläuche haben die Aufgabe der Wasserweiterleitung. Sie werden vorwiegend bei der Brandbekämpfung verwendet, bei der mit entsprechend kombinierten Strahlrohren Löschmittel abgegeben werden kann. Sie bestehen daher auch aus schwer brennbaren Faserstoffen (Polyester). Druckschläuche haben im Allgemeinen eine flexible Form, das heißt sie lassen sich flach zusammenfalten, wenn sie nicht unter Druck stehen. Dies hat den Vorteil, dass sie sich platzsparend transportieren lassen. Der übliche Betriebsdruck liegt zwischen fünf und zehn bar, der Prüfdruck jedoch bei acht bar bei A- und D-Schläuchen und 12 bar bei B- und C-Schläuchen. Der Zerplatzdruck beträgt 25 bar, d. h. neue Schläuche müssen 24 bar ohne Zerplatzen aushalten. Praktisch platzen fabrikneue Schläuche aber erst bei einem Druck von 50 - 60 Bar.(Quelle: Wikipedia)




-------------------------------------------------------
Canon 1D Mark II
-------------------------------------------------------

Auslaufmodell......
Auslaufmodell......
Kai Töpfer

Comentarios 7

  • Ralf Büscher 18/06/2009 17:09

    Schwer Informativ

    Ralf
  • U. Schubert 19/07/2008 10:02

    Klar ist das ein Auslaufmodell...der Wasserfleck ist doch noch deutlich zu erkennen!

    Im Zuge der allgemeinen Digitalisierung soll das Löschwasser demnächst über Funkstrecken transportiert werden. Erste Erprobungen laufen schon und zumindest das Rauschen funktioniert schon perfekt ;-)

    Gruß Uwe
  • Kai Töpfer 17/07/2008 20:36

    @Gudrun: bitteschön:
  • Kai Wagner 17/07/2008 17:56

    Schöner Schärfeverlauf. Unten vielleicht etwas weniger das das Rohr unten links in der Ecke liegt.
    LG Kai
  • -Gudrun- 17/07/2008 17:06

    und ich dachte, du kannst im dienst nichts hochladen...pfffffffffffffffffffff...du wolltest mir nur kein geburtstagsbild machen... :-(((

    ich armes vernachlässigtes hascherl...

    lg,
    gudrun
  • OS³ 17/07/2008 16:40

    da fehlt druck...

    bestimmt gut für wet-look ;-)
  • Kyrhia Schindler 17/07/2008 16:33

    Das Gute liegt im Detail. Gut gesehen. Super Aufnahme. LG Ky