5.767 2

ralfbecker


Premium (Pro), Gastouri/ Korfu

Kelchhülle

der Kapstachelbeere (physalis alkekengi)

Comentarios 2

ralfbecker desea expresamente feedback constructivo para esta fotografía. Ayúdalo con consejos sobre la composición de la imagen, la técnica, el lenguaje de la imagen, etc. (Por favor, ¡ten en cuenta el código de conducta!).
  • Jani 12/09/2022 10:56

    Zwar enthalten die Beeren von Lampionblumen keine Steroidlactone, aber die Giftstoffe können leicht auf ihre Früchte übertragen werden. Denn auf der Innenseite des pergamentartigen Kelches, der die Beere umgibt, befinden sich Drüsen, die einen äußerst bitteren und giftigen Saft abgeben. Wird der Kelch mit den Fingern geöffnet, überträgt sich der Saft der Drüsen auf die Beere, was zu Vergiftungserscheinungen führen kann, wenn größere Mengen der Beeren verzehrt werden. Wurde der Saft übertragen, schmecken die Beeren nicht mehr süß-säuerlich, sondern äußerst bitter. Daher wird die Beere in der Regel schnell wieder ausgespuckt.
    Darum vorsichtig öffnen!
    LG Johann

Información

Secciones
Carpeta dies und das
Vistas 5.767
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon DIGITAL IXUS 70
Objetivo ---
Diafragma 2.8
Tiempo de exposición 1/60
Distancia focal 5.8 mm
ISO 100

Le ha gustado a