Regresar a la lista
Kennt sich jemand mit Heuschrecken aus?

Kennt sich jemand mit Heuschrecken aus?

897 18

Kennt sich jemand mit Heuschrecken aus?

14.07.07 Schwebeldobel (Südschwarzwald)

Könnte das eine Alpine Gebirgsschrecke sein? Miramella alpina habe ich im Gebiet schon häufig angetroffen. Nur in etwas grünerer und weniger bunter Ausführung und mit weniger Schwarz. Diese türkise Farbgebung überwiegt hier aber bei den meisten Individuen. Bin deshalb etwas unsicher.
Foto ist rein dokumentarisch zu verstehen.
Ist an meinem Bienenplatz entstanden und die Kollegen unserer Fahrgemeinschaft warten nicht gern.

Comentarios 18

  • † Sebastian Scheuschner 29/08/2007 9:56

    ein tolles Motiv
  • Jürgen Gräfe 23/07/2007 12:16

    Wunderschön und prima abgelichtet!
    lG
    Jürgen
  • Eifelpixel 21/07/2007 8:48

    Solche eine Heuschrecke habe ich noch nie gesehen.
    Für ein Doku aber eine gute Qualität.
    LG Joachim
  • KONNIs digitale Fotokiste 20/07/2007 22:55

    du treibst aber auch immer wieder die ungewöhnlichsten Viecherl auf ;O) schön sieht die aus mit ihrer Zeichnung und Färbung!
    lg Konni
  • Gunther Hasler 20/07/2007 0:09

    Deine Gebirgsschrecke hab ich auch noch nicht gesehen, ein beeindruckende Heuschrecke jedenfalls und auch mehr als nur eine Doku! :)
    Gruß, Gunther
  • Petra Sommerlad 19/07/2007 23:54

    Also das ist aber klar besser als eine normale Doku. Schönes was-immer-es-ist. LGPEtra
  • Jo Kurz 19/07/2007 23:05

    ich wusste nicht einmal, dass es sowas gibt...
    interessantes tierchen, tolle aufnahme!
    gruss jo
  • Karin Mohr 19/07/2007 22:26

    Du hast sie toll erwischt, wie sie nun auch immer heißen mag!
    Gruß Karin
  • Andreas Rinke 19/07/2007 22:01

    Du liegst mit Deiner Vermutung richtig.
    In Deutschland ist die Gebirgsschrecke nicht zu verwechseln, weiter südlich kommen aber etliche ähnliche Arten dazu.
    Als Buch kann ich Dir folgendes empfehlen:

    http://www.amazon.de/Kosmos-Heuschreckenf%C3%BChrer-Mitteleuropas-bestimmen-Kosmos-Naturf%C3%BChrer/dp/3440104478/ref=pd_bowtega_1/303-3783082-6404238?ie=UTF8&s=books&qid=1184875092&sr=1-1

    Das habe ich selbst noch in einer älteren Auflage.
    LG Andreas
  • Gunter Henrich 19/07/2007 21:08

    sie ist wirklich sehr schön und dein makro natürlich auch ;-))
    lg gunter
  • Marguerite L. 19/07/2007 19:19

    Toll hast Du sie erwischt...
    ich habe heute im Hochmoor Schwantenau auch sowas gesehen, nun bin ich froh um die links.
    Grüessli Marguerite
  • Romano und Therese Cotti-Gubler 19/07/2007 19:09

    Der hat sich aber gut an seine Umgebung angepasst. Grün ist sehr in, beruhigt und tut gut. Schönes Bild! Alle Achtung! Th
  • De Kludi 19/07/2007 18:24

    noch nie gesehen
    aber prima festgehalten
  • Clarissa G. 19/07/2007 17:53

    Ein tolles Bild einer ungewöhnlichen Heuschrecke. Sehr schön!!!!
    lg Clarissa
  • Elisabeth Hoch 19/07/2007 15:41

    @Wolfgang: Im Schwarzwald sind die Gebirgsschrecken Glazialrelikte aus der letzten Eiszeit. Ein bekanntes Vorkommen ist am Feldberg im NSG. Das hier ist einigermaßen weit weg davon. Trotzdem kommen sie hier auch vor. Ich weiß, dass sie farblich sehr variabel sein können. Nur diese Farbvariante habe ich nur hier gesehen. Und bin etwas unsicher deswegen. Wobei ich dazu sagen muss, so viele Gebirgsschrecken wie hier habe ich am Feldberg nicht gesehen. Hier sind sie in der Überzahl gegenüber allen anderen Arten.
    Und dass es Besonderheiten hier gibt, ist klar, bei euch doch aber auch.
    @Gisela: Damit sind wir schon mal zu zweit. Ich hab kein Heuschreckenbuch zuhause. Es muss bei uns aber einigermaßen viele geben. Die Heuschrecken Baden-Württembergs ist ein dickes Werk. Steht nur leider nicht in unserer Stadt-Bibliothek.