dor.maX


Premium (World), Roth

Kerið

Der Krater Kerið wurde aufgrund seines zu- und abflussfreien Kratersees früher als Explosionskrater oder Maar bezeichnet. Jedoch fehlen sämtliche Merkmale eines Tuff- oder Tephraringes, die üblicherweise einen Maarkrater umgeben. Darüber hinaus weist Kerið neben einer heiß abgelagerten Kraterfazies Spuren einer ausgeprägten effusiven Tätigkeit auf. Insbesondere Letzteres widerspricht dem zu erwartenden Eruptionsverlauf eines Explosionskraters. Wahrscheinlicher ist dagegen ein Absinken des Kraterbodens unterhalb des Grundwasserspiegels nach Beendigung der eruptiven Phase, indem Lava unterhalb des bereits verfestigten Kraterbodens einen anderen Abfluss fand und so ein Hohlraum entstand, der sich mit Grundwasser füllte. Der Wasserstand des Sees zeigt somit den Grundwasserstand des Gebietes an.


Ich hatte das Foto ursprünglich fälschlicherweise mit "Pseudokrater" betitelt. Pseudokrater entstehen, wenn die Lava eines Ausbruchs ein Sumpfgebiet überfließt. Der entstehende Dampf sammelte sich zunächst unter der Lava und durchbricht schließlich in Explosionen die Lavadecke. Dabei werden kraterförmige Öffnungen in die Lavadecke gesprengt. Die Krater standen also niemals mit einer Magmakammer in Kontakt und haben auch nie selbst Lava gefördert. Sie werden deshalb als Pseudokrater bezeichnet.

Comentarios 10

  • Detlef Menzel 08/04/2015 11:14

    interessante info zu diesem ansprechendem bild. d.h., unten im pseudokrater ist es wesentlich ungefährlicher, als in einem echten krater.

    detlef
  • Rumtreibär 08/04/2015 9:01

    ein starkes Einblick. Sehr gut in Wort und Bild.
    HG Dieter
  • tiedau-fotos 08/04/2015 8:51

    Schaut richtig gut aus, danke auch für deine Erklärung
    lieben Gruß Uli + Elke
  • PauliUfo 08/04/2015 6:41

    Standort und Perspektive sehr gut gewählt, ein spannender Blick in den Krater; es ist immer wieder faszinierend was die Natur alles bietet*****
    glG Uwe
  • Susanne H. Fotografie 08/04/2015 2:28


    eine gigantisch schöne Naturaufnahme ' die Farben
    sind ganz einzigartig' und der Krater vermittelt eine beeindruckende Tiefe '

    LG
    Susanne
  • Pixelfranz 07/04/2015 22:52

    Wunderschön anzuschaun.
    LG Franz
  • noblog 07/04/2015 20:05

    sehr schöne Aufnahme
    klasse Doku

    Gruß
    Norbert
  • Bricla 07/04/2015 19:38

    Ach so, das ist, wie wenn man vergisst,
    den Schnellkochtopf abzuschalten.
    Die Seitenwände sind ganz schön steil;
    dein Standpunkt jedenfalls exponiert.
  • UliF 07/04/2015 19:12

    oh ja das ist auch so eine schöne Fotoecke wo man alles Mögliche finden würde

    LG Uli
  • Urs V58 07/04/2015 17:59

    Das sieht sehr eindrücklich aus und begeistert mich. Der Fussweg am unteren Ende des Kraters beantwortet vermutlich die Frage von Claudia :-)
    LG Urs

Información

Sección
Carpeta Im hohen Norden
Vistas 637
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara DMC-FZ45
Objetivo ---
Diafragma 4
Tiempo de exposición 1/160
Distancia focal 5.1 mm
ISO 80