2.373 1

Kiliani-Wache 1

Freiwillige Feuerwehr Würzburg Löschzug 3-Sanderau
Löschgruppenfahrzeug 10 (LF 10)
Florian Würzburg 3/43/1
Fahrgestell: Iveco-Magirus 100 E 27 Allrad
Leistung: 154 kW / 250 PS
Zulässiges Gesamtgewicht: 10.500 kg
Aufbau: Magirus
Erstzulassung: 22. Februar 2007
Mannschaft: 1/8 (9 Personen)
Tank: 1.000 Liter Wasser
Ausstattung (Auswahl): Heckpumpe 10/1000, Schnellangriff mit formstabilem Schlauch und Hohlstrahlrohr, Geräte zur Schaumerzeugung, Atemschutzgeräte mit Totmannmelder (zwei PA können im Mannschaftsraum auf Anfahrt angelegt werden), vierteilige Steckleiter, dreiteilige Schiebeleiter, Stromerzeuger, Motorsäge, Wassersauger (330 Liter/Minute), Tauchpumpe, Trennschleifer, Hochleistungslüfter, Ex-Warngerät, Wärmebildkamera, Hitzeschutzanzüge, Rauchvorhang, Lichtmast am Fahrzeug, Lichtmast mobil, Absperr- und Abschleppmaterial, Büffelheber, Werkzeugkasten, Krankentrage, Notfallkoffer, Schlauchaufwickler (Eigenkonstruktion), Schneeketten
Sondersignalanlage: Hella RTK-QS Hochleistungsblitzkennleuchten Front und Heck, Frontblitzer, Nahfeldausleuchtung
Das Löschgruppenfahrzeug 10 kommt in unserem Zug als Primärfahrzeug, das heißt erstausrückendes Fahrzeug zum Einsatz. Es bietet eine umfangreiche Beladung für die Brandbekämpfung/Hilfeleistung und ist für die Aufnahme einer Löschgruppe (1/8) ausgelegt. Der Angriffstrupp kann sich bereits auf der Anfahrt mit Atemschutzgeräten und Zubehör ausrüsten. Die Ausrüstung kann gegebenenfalls um den Gerätesatz Absturzsicherung ergänzt werden.

Das LF 10 rückt bei der Alarmierung des Schlauchwagen 2000 automatisch mit aus.

2015 wurde der Funkrufname des LF 10 im Zuge der Einführung des Digitalfunks von 3/47/1 auf 3/43/1 umgestellt.

Das LF 10 der FFW WÜ des LZ 3 Sanderau hier zu sehen bei der Kiliani-Volksfest-Wache

Comentarios 1