Jutta S


Premium (Basic)

Kirchweih ~ Kirta

Zwei Wochen nach dem Erntedankfest, am dritten Oktobersonntag, wird Kirchweih gefeiert. Das war nicht immer so. Jedes Dorf feierte seine eigene Kirchweih, entweder am tatsächlichen Jahrtag der Kirchenweihe oder am Namenstag des Heiligen, dem die Kirche geweiht war.

Der "Kirta", wie man in Ober- und Niederbayern dazu sagt, beschränkte sich nicht auf einen Tag. Er begann am Donnerstag oder Freitag und war am Kirchweihmontag noch lange nicht zu Ende.

Ein alter Spruch, mit dem Bayern gern die Dialektkenntnisse von "Zuagroasten" testen, drückt diesen Tatbestand aus: "A gscheida Kirta dauat bis zum Irta - und es kunnt se schicka, a diam bis zun Migga." Genau: "Eine richtige Kirchweih dauert bis zum Dienstag. Es kann aber auch vorkommen, dass sie sich manchmal bis zum Mittwoch ausdehnt" - das wäre die korrekte Übersetzung.

Nicht allein dies war der Obrigkeit ein Dorn im Auge. Selbstverständlich gehörte es zum guten Brauch, auch die Kirchweih des Nachbardorfs in der nächsten Woche mitzufeiern, und so weiter … 1866 war dann in Bayern Schluss mit lustig. Die Dorfkirchweih wurde abgeschafft, die "Allerweltskirchweih" - wie sie der Volksmund verächtlich nannte - eingeführt. (Quelle I-net)

Ich wünsche euch einen schönen Kirchweih-Sonntag !

Comentarios 21

  • Ruthchen1 26/10/2010 21:50

    Ein Traum von Landschaft! Wunderschöne Farben ...
    Auch die Erklärung ist sehr informativ. Man lernt eben nie aus ... besonders nicht als "Zuagroaste" :-)
    LG
    Ruthchen
  • fotographer 20/10/2010 15:19

    du hast bei deiner schönen Beschreibung eigentlich nur vergessen, dass es anlässlich der Kirta (also nicht nur zu St. Martin) oft ein kunspriges Ganserl gibt (wir hatten unser 5 kg Gans bereits vergangene Woche, da USA-Besuch angesagt war).
    Grsuu dieter
  • Vera Shulga 18/10/2010 14:58

    wonderful place!
    beautiful image!
  • Gasser Lisbeth 18/10/2010 13:40

    Klasse Aufnahme, sehr schöner Bildaufbau, herrliche Farben !
    LG Lisbeth
  • Helmi S. 18/10/2010 11:09

    Eine schöne Kirchweih liebe Jutta. An solch idyllischem Ort läßt sich gut feiern. LG Helmi
  • - Edith Vogel 17/10/2010 21:27

    ein guter Bildaufbau,
    herrlich diese Herbstfarben,
    wunderschön
    l.g.edith
  • ulla hOlbein 17/10/2010 19:40

    ...eine sehr schöne Aufnahme, toll mit dem "Riesen" im Vordergrund!...
    LG....Ulla
  • Henry Nees 17/10/2010 17:37

    Ein schönes Motiv und ein sehr guter Bildaufbau. Den Text dazu finde ich sehr informativ.
    LG Henry
  • J.E. Zimosch 17/10/2010 17:34

    Kleine Kirche mitten im Herbst.
    Gruß
    J.E.
  • Vitória Castelo Santos 17/10/2010 16:48

    Sehr schön gute Aufnahme
    LG Vitoria
  • pointshoot 17/10/2010 15:22

    Schönes ländliches Foto. Der alleinstehende Baum in seinem herbstlichen Gewand ist das i-Tüpfelchen dieser schönen Aufnahme.
    lg pointshoot
  • Bea Herzberg 17/10/2010 13:39

    das sieht so schön friedlich aus
    und ich liebe solch einzelne Bäume
    LG Bea
  • GGl. 17/10/2010 12:24

    Ein sehr schönes stimungsvolles Herbstfoto
    mit einer lehrreichen Beschreibung.
    Gefällt mir gut.
    LG und einen schönen Sonntag
    Gisela
  • Jürgen Divina 17/10/2010 12:14

    Und am Pfinzda noch Schädelweh... ;-) Danke Dir für die Aufklärung, die sogar ich als Preuße verstanden habe. Ein schönes Foto von einem herrlichen Baum.
    Lieber Gruß, Jürgen
  • g.j. 17/10/2010 11:08

    ein wunderschönes sehr malerisches bild und eine interessante info!!
    früher, als ich noch ein kind war, zog sich der kirtag über 2 tage (samstag und sonntag), jetzt nur mehr sonntags!
    lg, gerti