Regresar a la lista
Klein aber fein - Acker-Gauchheil (Anagallis arvensis)

Klein aber fein - Acker-Gauchheil (Anagallis arvensis)

1.802 13

Karl Böttger


Premium (Pro), Siegen

Klein aber fein - Acker-Gauchheil (Anagallis arvensis)

Den Acker-Gauchheil habe ich bei meinem Urlaub in Teneriffa fotografiert. Das Insekt konnte ich nicht bestimmen. Vielleicht kann jemand helfen.

Der Acker-Gauchheil (Anagallis arvensis), auch Roter Gauchheil, Nebelpflanze, Weinbergsstern, Wetterkraut genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Gauchheil (Anagallis) in der Unterfamilie der Myrsinengewächse (Myrsinaoideae) innerhalb der Familie der Primelgewächse (Primulaceae).

Die Blütenfarbe des Acker-Gauchheils kann die unterschiedlichsten Farbtöne annehmen. So sind die Formen arvensis mit leuchtend bis mennigroten, carnea mit fleischfarbenen, lilacina mit lilafarbenen, pallida mit weißen, sowie azurea mit blauen Blüten beschrieben.

Die ganze Pflanze ist giftig, besonders aber die Wurzeln.
Hauptwirkstoffe: 2 Glykoside (eines ähnlich der Quillaiasäure und Polygalasäure, das andere ähnlich dem Quillaiasapotoxin), Bitterstoff Primverase, Gerbstoff, ein proteolytisches Enzym und ätherisches Öl mit stechend scharfem Geruch. Gilt wegen des hohen Saponingehalts als giftig.
Vergiftungserscheinungen: Starke Diurese, Zittern, breiiger und wässriger Stuhl, Erscheinungen am Nervensystem, Gehirn und Rückenmark, Entzündungen des Verdauungskanals, schwache Narkotisierung.

Der Acker-Gauchheil wird in der evidenzbasierten Medizin nicht verwendet, findet jedoch als Anagallis Arvensis Herba Anwendung in verschiedenen homöopathischen Erzeugnissen gegen verschiedene Ausschläge und Nervenleiden. Früher fand der Acker-Gauchheil Verwendung zur Behandlung von Geschwüren und zur Heilung von Geisteskrankheiten (Gauch = Narr, Kuckuck). Im antiken Griechenland setzte man ihn zur Behandlung von Melancholie ein.
Bauern benutzten den Acker-Gauchheil früher zur Vorhersage des Wetters, da der Acker-Gauchheil schon frühzeitig die Blüten schließt, wenn eine Wetterverschlechterung bevorsteht. Daher kommen die deutschen Namen Nebelpflanze und Wetterkraut.

Comentarios 13

  • Nadine Oberwörder 29/05/2013 18:39

    Lieber Karl,

    was für ein zauberhaftes Naturmakro, die Blüte ist total hübsch und sie wirkt so zerbrechlich! Das hast du gut eingefangen.
    LG,Nadine
  • Robert Hatheier 19/05/2013 21:32

    Wunderbar, und das mit dem KIT Objektiv. Eigentlich sollte ich auch so eine CAM anschaffen, warte aber noch auf die neue E P5. Bin schon gespannt auf die Markteinführung. Bis dato komme ich aber mit der E P2 ganz gut zurecht. Sie ist meine immer dabei CAM und liefert gute Ergebnisse.

    LG Robert
  • † Angelika Ehmann-Eilon 19/05/2013 0:20

    Eine sehr schöne Blüte stellst Du uns hier in Bild und Text vor, ich kannte sie vorher auch noch nicht und finde, daß Dir die Aufnahme davon sehr gut gelungen ist, wie für das Bilderbuch bestimmt !
    Auch das intensive Blau der Blüte mag ich sehr.
    Gruß Angelika.
  • No Lim 15/05/2013 19:31

    Super Makro. Das ist dir sehr gut gelungen.
    LG:Jürgen
  • Edi Ogris 15/05/2013 19:15

    Eine klasse Makro Aufnahme, tolle Schärfe,sehr gute Info
    LG Edi
  • Erika Schneider 15/05/2013 18:55

    Feine Schärfe auf den Blütenstempeln und schöne Farben. Klasse Makro.
    LG Erika
  • esfit 14/05/2013 23:26

    Wieder ein ganz tolles Makro von dir, mit einer fantastischen Beschreibung. Es ist schön, dass man hier jeden Tag etwas dazulernen kann :-)
    Bei der Bestimmung des kleinen Tierchens kann ich dir leider gar nicht helfen.
    LG Edith
  • Nscho-tschi 7 14/05/2013 22:07

    Sagenhaftes Makro *****
    lg Rosi
  • gitte556 14/05/2013 20:43

    Wunderbares kleines blaues Blümchen - und wieder was gelernt. Ein sehr gelungenes Makro.
    LG Gitte
  • Mary.D. 14/05/2013 19:49

    Was für eine hübsche Pflanze....ein sehr gelungenes Makro!
    LG Mary
  • pecco598 14/05/2013 19:14

    Ein tolles Makro. Die Sonne hat da ja ganz schön gebrannt.
    LG
    pecco598
  • PeSe23 14/05/2013 12:58

    Wunderschönes Makro und tolle Info dazu.
    LG Petra
  • Thomas Plag 14/05/2013 12:42

    Ein sehenswerter Blickfang in einem harmonischen
    Umfeld !
    LG Thomas

Información

Sección
Carpeta Pflanzen und Blüten
Vistas 1.802
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara E-M5
Objetivo OLYMPUS M.12-50mm F3.5-6.3
Diafragma 6
Tiempo de exposición 1/1000
Distancia focal 43.0 mm
ISO 200

Le ha gustado a