Regresar a la lista
Kleine Pechlibelle Weibchen

Kleine Pechlibelle Weibchen

547 2

Thorsten Seibel


Premium (Pro), Dillenburg

Kleine Pechlibelle Weibchen

Die Kleine Pechlibelle ist knapp 3 cm lang und hat eine Flügelspannweite von 3,5 cm. Kurz vor dem Hinterleibsende befindet sich beim Männchen eine blaue Zeichnung. Während sich diese bei der sehr ähnlichen Großen Pechlibelle auf dem 8. Hinterleibssegment befindet, ist bei der Kleinen Pechlibelle das 9. Hinterleibssegment sowie der Hinterrand des 8. Segmentes blau. Die Art erscheint je nach Alter und Entwicklungsstand in verschiedenen Farbvarianten, das Weibchen ist zunächst meist rot-orange und wird dann hell- oder olivgrün (in seltenen Fällen blau), das Männchen ist zunächst weißlich, färbt sich dann jedoch gelblich-grün und wird dann blau. Zudem hat das Männchen zweifarbige, schwarz-weiße Flügelmale.

Lebensraum

Diese Art zählt zu den Erstbesiedlern stehender Gewässer, ideal sind flache, vegetationsarme Gewässer. Bei stärker werdender Vegetation und Sukzession verschwinden die Vorkommen meist wieder. Sie kommt in Europa inselartig vor und fehlt im Norden ganz. Im Osten findet man sie von Kleinasien bis nach Sibirien, südlich reicht die Verbreitung bis Marokko. Auf den Azoren und auf Madeira sind Vorkommen bekannt.

Häufigkeit und Schutz

Unregelmäßig, in Mitteleuropa nur an wenigen Stellen häufig. Es handelt sich um eine bedrohte Art. Wie alle Libellen ist die Art durch die Bundesartenschutzverordnung "besonders geschützt".

Comentarios 2

Información

Sección
Carpeta Libellen
Vistas 547
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 70D
Objetivo Sigma APO Macro 150mm f/2.8 EX DG HSM
Diafragma 6.3
Tiempo de exposición 1/400
Distancia focal 150.0 mm
ISO 400