1.076 3

NaturDahlhausen


Free Account, Dahlhausen GT Heiligengrabe

Kleiner Halsbock

Der Kleine Halsbock oder Bleiche Blütenbock (Pseudovadonia livida, Synonyme Leptura livida und Vadonia livida) ist ein Bockkäfer der Paläarktis
Der Käfer wird 5 bis 10 Millimeter lang und hat einen fast kugeligen Halsschild. Die Flügeldecken sind bräunlichgelb gefärbt. Von ähnlichen Arten unterscheidet sich der Kleine Halsbock unter dem Mikroskop durch das hinten zweispitzige Schildchen (Scutellum).

Das Verbreitungsgebiet reicht in mehreren Unterarten von Mittel- und Südeuropa über Kleinasien und Syrien bis zum Kaukasus, dem Iran und dem Baikalsee. Abgesehen von Dänemark fehlt die Art in Nordeuropa. In Deutschland ist der Kleine Halsbock von der Ebene bis zur Waldgrenze allgemein verbreitet.

Die Larve entwickelt sich innerhalb von zwei Jahren in vom Nelkenschwindling (Marasmius oreades) durchwachsener Humuserde. Die Käfer erscheinen von Mai bis Anfang Juli. Sie sind eifrige Blütenbesucher, insbesondere auf Doldenblütlern, Schafgarbe und Skabiosen

Comentarios 3

Información

Sección
Carpeta Käfer
Vistas 1.076
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara NIKON D5000
Objetivo AF-S DX VR Zoom-Nikkor 18-105mm f/3.5-5.6G ED
Diafragma 8
Tiempo de exposición 1/500
Distancia focal 105.0 mm
ISO 200