Regresar a la lista
Klippschliefer im Tarangire NP Tansania

Klippschliefer im Tarangire NP Tansania

3.993 4

ralphson


Premium (World), Grevels

Klippschliefer im Tarangire NP Tansania

Der Klippschliefer (Procavia capensis), mitunter auch Wüstenschliefer oder Klippdachs genannt, ist eine Art in der Ordnung der Schliefer (Hyracoidea). Sein Körperbau erinnert an Meerschweinchen. Die Gliedmaßen sind kurz und kräftig, ein Schwanz fehlt. Am Rücken besteht ein auffallender farbiger Fleck, der eine Drüse umgibt. Markant sind auch die zahlreichen Tasthaare, die das Fell durchsetzen. Von allen heutigen Schliefern hat der Klippschliefer das größte Verbreitungsgebiet. Dieses ist nicht geschlossen, ein Verbreitungsschwerpunkt findet sich im südlichen Afrika, ein weiterer nördlich des Kongobeckens und südlich der Sahara. Von hier zieht das Vorkommen über den nordöstlichen Teil des Kontinents nach Vorderasien. Die bewohnten Lebensräume bestehen aus Wüsten und felsigen Landschaften, zudem aus Offenlandgebieten und Wäldern. Die Tiere sind sowohl im Flachland wie auch in hohen Gebirgslagen anzutreffen. In weiten Teilen Afrikas tritt der Klippschliefer gemeinsam mit dem Buschschliefer auf.(Wikipedia)

Comentarios 4

Información

Secciones
Carpeta Wildlife
Vistas 3.993
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara X-H1
Objetivo XF100-400mmF4.5-5.6 R LM OIS WR
Diafragma 6.4
Tiempo de exposición 1/500
Distancia focal 400.0 mm
ISO 400

Le ha gustado a