Regresar a la lista
Kloster Wienhausen

Kloster Wienhausen

637 12

Kehut


Premium (World), Magdeburg

Kloster Wienhausen

in Wienhausen / Niedersachsen.
Südgiebel des Konventgebäudes (links) und Westgiebel der Klosterkirche mit dem Nonnenchor.
Wegen der angrenzenden Bäume des Klosterparks ist für diese Perspektive der Fotostandort sehr eingeschränkt.
Kloster Wienhausen wurde als Zisterzienserkloster um 1230 von Agnes von Landsberg gegründet. Seit dem 16. Jahrhundert dient es als evangelisches Frauenkloster. Es ist u.a. bekannt für seine Sammlung wertvoller gotischer Bildteppiche aus dem 15 Jahrhundert, die jedes Jahr ab dem Freitag nach Pfingsten in einer Sonderausstellung zu sehen ist.
Quelle: Wikipedia "Kloster Wienhausen"
Bei den Führungen im Inneren ist fotografieren nicht erlaubt.

Canon EOS 5D Mark III / EF 16-35 mm f/4L IS / b=20 mm / f=8,0 / 1/250 Sek / ISO 100 /+0,00 EV / Freihand / Einzelaufnahme /10. 05.2015

Comentarios 12

  • Trautel R. 04/06/2015 11:23

    perfekte detailaufnahme. ich muss da interessehalber sogleich einmal googeln.

    lg trautel
  • Klaus Degen 02/06/2015 22:39

    Schade das im Innern das Fotografieren verboten ist, aber auch von außen sieht es gut aus. Ich mag den norddeutschen Baustil...

    lg Klaus
  • Babs Sch 02/06/2015 14:00

    Die Perspektive ist gut gewählt.
    LG Babs
  • KHMFotografie 01/06/2015 19:36

    ... eine sehr schöne Aufnahme.... mit einen klasse Bildschnitt.... gefällt mir gut++++

    LG. kalle
  • Ralf Patela 01/06/2015 19:32

    Das sieht schon gut aus. Die Giebel haben etwas von den Kaufmannshäusern in Lüneburg. Ist ja auch nicht weit weg.
    Gruß Ralf
    Giebelansichten in Lüneburg
    Giebelansichten in Lüneburg
    Ralf Patela
  • † Ute K. 01/06/2015 19:30

    Der Backsteinbau strahlt mit der Sonne um die Wette :-)
    Sehr guter Bildschnitt und ein gelungener Blick auf die verschiedensten architektonischen Rafinessen.
    lg, Ute
  • Gandalf14 01/06/2015 17:45

    @Günter Mahrenholz , ja leider gibt es
    die Bildrechte , die die Verlage erworben haben,
    und die einzelnen Museen, Schlösser, Klöster und
    Kirchen haben darum das Verbot verhängt , um
    die Einnahmen in den Einrichtungen oder in die Arbeit
    ( Reparaturen , Ausstellungskosten u.a. ) einzufließen.
    @Kehut , gute Aufnahme und Ausrichtung aus der
    Perspektive , aber die Backsteinkanten der Fassaden sind weggeschnitten , schade, sonst alles top.
  • PauliUfo 01/06/2015 15:51

    ..ein sehr schönes, interessantes Motiv; Klasse Bildaufbau und prima Ausrichtung in BQ; eine sehr gelungene Aufnahme und informative Präsentation*****
    glG Uwe
  • Rm Fotografie 01/06/2015 12:09

    eine sehr schöne bildführung und ausrichtung !!!!

    dankle dir auch für deine information zum interessanten foto

    liebe grüße
    ruthmarie
  • siggi1 01/06/2015 11:07

    Sehr sehr gut in Perspektive , Bq und Info !
    So soll es sein ! ! !

    T
    O
    P

    VG
    siggi
  • 1944max 01/06/2015 10:56

    Hi
    sehr schöne Perspektive !
    ...nach der "Heimleuchtung" zeigt der Turm zum Himmel !
    ..Backstein immer Klasse !
    VG Wolfram
  • Günter Mahrenholz 01/06/2015 10:42

    Schön diese Backsteinbauten. Was ist dort der Grund für das Fotoverbot? Im Kloster Ebstorf haben sie die Bildrechte an einen Ansichtskartenverlag verkauft und damit gibt es im Innern auch ein Verbot.

    VG Günter