Regresar a la lista
KODAK Instamatic 500

KODAK Instamatic 500

4.127 18

Volkmar Kleinfeldt


Premium (Pro), Tübingen

KODAK Instamatic 500

1963 wurde von der KODAK der 126er-Film (Instamatic-Film) eingeführt.
Die recht primitiven Kameras dazu kamen aus den USA und aus England.
Es wurde nun aber ein Flaggschiff benötigt um das System aufzuwerten.
Das musste damals natürlich aus Deutschland kommen.
Mit Konstruktion und Entwicklung wurde das NAGEL-Werk in Stuttgart Wangen betraut.
Herausgekommen ist eine bildschöne, ästhetisch vollendete Kamera, die Instamatic 500.
Ausgestattet mit den besten Zurüstteilen ließ sie in diesem System keine Wünsche offen:
Das Objektiv von Schneider, der Verschluss ein Compur, der Belichtungsmesser von Gossen.
Es war definitiv die letzte große Kamera aus dem NAGEL-Kamerawerk.
Und eine der letzten großen Kameras aus Deutschland.

Sammlung Kleinfeldt - Aufnahmen mit CANON PRO 1

Comentarios 18

  • Volkmar Kleinfeldt 28/09/2014 20:35

    Danke für die Blumen, lieber Gerhard!
    Einen schönen Sonntagabend wünscht Volkmar
  • Engel Gerhard 28/09/2014 12:41

    Lieber Volkmar, ich habe deinen Text zu deinem Bild kopiert und unter:
    http://www.engel-art.ch/kodak-instamatic/
    eingestellt. Besser, treffender und zur Sache kann dies nicht gemacht werden.
    herzlich lieben Gruss Gerhard
  • Volkmar Kleinfeldt 09/01/2013 18:12

    Jan, in der Tat, der Compur war bei der Instamatic 500 ganz schnuckelig weg!
    Gruß Volkmar
  • Jan Böttcher 03/01/2013 1:32

    Gucken geht immer - Anmerkungen schreiben geht am besten, wenn man auch etwas zu sagen hat.

    In diesem Falle? Öh, äh, z.B., daß die Kamera mit eingefahrenem Objektiv gezeigt wird, und man ja gar nicht so recht etwas vom Compur Verschluß sieht ;-)
  • Volkmar Kleinfeldt 27/12/2012 9:39

    Ich fand diese Tasche (Taschen!) damals schrecklich.
    Wie heute die Bereitschftstasche für die FUJI X100.
    Deshalb habe ich meine 500er im zivilen und unauffälligen Reißverschlussbeutel mitgeführt.
    Die Geschmäcker sind halt verschieden.
    Danke und liebe Grüße - Volkmar
  • Peter-W 26/12/2012 22:52

    Schade das du den Ledermetall Köcher der bei anderen Kameras Tasche hieß nicht mit Zeigst. In Wertigkeit und Haptik war die Kombi bei 126 Sucherkameras unschlagbar.
    LG Peter-W
  • Volkmar Kleinfeldt 29/01/2012 22:11

    Herbert,
    Du schreibst "und Reflexkameras mit Zentralverschluss waren in meinen Augen Mißgeburten - " das waren sie nicht nur in Deinen Augen!
    und
    "auch nicht zum Wechsel bewegen" - warum um alles in der Welt wechseln? Das waren doch die idealen Ergänzungen!
    Gruß und schönen Abend - Volkmar
  • Herbert Talinski 29/01/2012 21:14

    Hallo Volkmar,
    ich hatte mich damals für die Exakta Varex entschieden und besaß die Gehäuse VX IIa und Exa, dazu umfangreiches Zubehör bis zum Tele 4,5/400. Damals war ich sehr stolz auf meine Ausrüstung und dementsprechend systembewusst. Da hat man dann schon mal mitleidig die Neuerscheinungen in den Schaufenstern kommentiert. Ein Systemwechsel kam für mich nicht in Frage, und Reflexkameras mit Zentralverschluss waren in meinen Auen Mißgeburten - schon wegen des geringen Objektivangebots, und einige hatten eingeschränkte Wechselmöglichkeiten, das heißt Teilobjektivwechsel. Von dieser Philosophie ist ja bekanntlich nichts übriggeblieben.
    Und vor dem Hintergrund noch einen Filmformatwechsel? Wozu? Was war besser als der Kleinbildfilm? OK, der schnellere Filmwechsel, aber dies Argument zielt auch nur auf die große Masse, und da sind wir wieder bei den billigen Knipskisten. Die von dir beschriebenen wertigen Kameras konnten einen ambitionierten Amateur auch nicht zum Wechsel bewegen, bestenfalls Neukunden anlocken.
    Schöne Grüße
    Herbert
  • Volkmar Kleinfeldt 22/01/2012 22:06

    Hallo Kumpel Ostseehummel,
    danke für Deine netten Zeilen!
    Herbert, in was für Schaufenster hast Du denn gesehen? Es gab außer der instamatic 500 an wertigen 126er-Kameras - so aus dem Bauch heraus - die Rollei SL26 (wunderschön!), die Rolleiflex 26, die Zeiss Ikon Contaflex 126, die Kodak Instamatic-Reflex und sicherlich noch eine ganze Reihe weiterer.
    Gruß Volkmar
  • Herbert Talinski 15/01/2012 11:26

    Ich möchte mich dem allgemeinen Tenor anschließen, mir selbst gehts auch nicht anders. In der fc ist die Blümchen-Bäume-Jahreszeiten-Tante Emma-Fraktion glatt in der Überzahl. Sachliche Themen fast schon verpönt. Um so besser wenn es zu interessanten Themen nur wenige, aber gute Kommentare gibt. Und zugegeben - ich schreib auch nicht gleich zu jedem Foto, welches mich begeistert, einen Kommentar.

    Nun zur Kamera: Die war mir unbekannt, aber ich gehörte auch nicht zur Zielgruppe. In Erinnerung sind mir nur volle Schaufenster mit Plasteschrott geblieben.
    LG Herbert
  • Photographische Versuchsanstalt 14/01/2012 23:24

    Haaaaalt Stop, also ich sehe und lese immer gerne bei Dir mit. Ich habe Dich auch als "eKumpel" abgespeichert, damit ich nichts verpasse. Mach weiter so - das ist total spannend!!! Viele Grüße von der Ostsee!
  • Volkmar Kleinfeldt 02/06/2010 17:40

    Guten Abend Joachim!
    Ein herzliches Dankeschön für die lieben Zeilen.
    Das mit den alten Fotogeräten war so eine Idee von mir.
    Es war mir aufgefallen, wie gering die Kennntnisse der jüngeren Generation in diesem Thema sind. Da wollte ich etwas helfen. Scheint aber wenig Sinn zu haben ...
    Gruß aus Tübingen - Volkmar
  • Achim SWP 01/06/2010 21:55

    Hallo Volkmar,
    ich stimme cweg zu, die FC ist so groß, da geht in der Tat leider einiges Gute unter! Bei mir, in Bezug auf Deine hochinteressanten Schätze, nicht mehr, denn ich werde in Zukunft regelmässig bei Dir raunschauen!
    Für mich absolut sehens- und lesenswert!
    Gruß Joachim
  • Werner ES 21/02/2010 14:27

    Prima Aufnahme wieder! Und ruhig nicht aufgeben! Immer weiter machen!
    Du hast schon Deine Fans! Vielleicht schreiben sie nur nocht jedesmal ein Kommentar. Ein paar Klicks sind da doch bestimmt?
  • Volkmar Kleinfeldt 20/06/2009 20:04

    Hallo Christoph, den Verdacht hatte ich auch. Sicherlich hast Du grundsätzlich recht. Nur wenn überhaupt keiner reagiert auf die Arbeit, dann fragt man sich schon, ob man es weitermachen soll. Und ich denke - bei aller Bescheidenheit - , dass ich doch einiges zu bieten hätte.
    Danke und schönes Wochenende - Volkmar