Regresar a la lista
Kölner Dreigestirn 2013

Kölner Dreigestirn 2013

6.235 13

Lothar L. Schulz


Premium (Basic), Bergheim

Kölner Dreigestirn 2013

Kölner Dreigestirn 2013:

Prinz Ralf III
Bauer Dirk
Jungfrau Katharina

Das Dreigestirn stammt aus der Karnevalsgesellschaft "Schnüsse Tring"

Die KG „Schnüsse Tring“ stellt erstmals in ihrer Geschichte ein Kölner Dreigestirn, entsprechend groß ist die Freude in dieser typisch kölschen Familiengesellschaft aus Köln-Ossendorf, die das Andenken an die selbstbewusste Kölner Hausmagd Katharina Mund (Schnüsse Tring) lebendig hält. Die Gesellschaft hat eine besondere Bekanntheit durch die Tanzgruppe und die Jugendtanzgruppe „Kammerkätzchen und Kammerdiener“, die seit fast 60 Jahren die Sitzungsgäste im Kölner Karneval mit tollen Tänzen zu kölscher Musik begeistern.

Kölle alaaf!

http://www.kugelknipser.de

Karnevals-Püppchen ....
Karnevals-Püppchen ....
Lothar L. Schulz

Comentarios 13

  • Floranja 15/02/2013 7:22

    Eine sehr schöne Zusammenstellung des Kölner Dreigestirns.
    Danke für die interessante Erklärung.
    Da warst du aber wieder fleißig unterwegs im Karneval!
    VG Floranja
  • Gabriele Benzler 13/02/2013 20:07

    Eine schöne Collage! Toll gemacht!
    LG Gabi
  • Li.Lo 13/02/2013 15:05

    Hallo Lothar,
    hübsche Kerlchen, die Männer vom Dreigestirn, auch Dein Foto gefällt mir und ebenso dazu der Text, den ich zwar während des Umzugs schon im Fernsehen gehört habe, aber schön ist, wenn man dies nochmals nachlesen kann, wie hier von Dir. So leben Traditionen weiter, wenn die Bewahrer wie in Colonia dafür sorgen.
    Gruß Lilo
  • K.-H.Schulz 10/02/2013 13:43

    Gut gemacht. Eine sehr schöne Karnevallserinnerung
    LG:karl-heinz
  • tolbiacum 10/02/2013 13:35

    tolle portraits - gelungene und interessante doku
    lg elmar
  • Gundula Ida Gäntgen 10/02/2013 11:59

    Na denn Kölle Alaaf.
    Schöne Portraits der Tollitäten.
    LG Gundula
  • Hanne Over 10/02/2013 11:11

    Schöne Collage von eurem Dreigestirn :-)9
    LG Hanne
  • Günter Walther 10/02/2013 11:01

    Du hast ja bestens gestern das Dreigestirn in schönen Einzelporträts erwischt. Wünsche noch viel Spaß an den tollen Tagen.
    MfG Günter
    Karnevalsgrößen
    Karnevalsgrößen
    Günter Walther
  • Lothar L. Schulz 10/02/2013 5:23

    @ Anoli
    Die Jungfrau in Köln wird immer von Männern dargestellt!
    Leider!! :-((
    Die Jungfrau, „Ihre Lieblichkeit“, wird als beschützende Mutter Colonia im Kölner Dreigestirn immer von einem Mann dargestellt und wurde 1870 dem Kölner Bauern zur Seite gestellt. Aus diesem Grund fahren Bauer und Jungfrau an Rosenmontag immer gemeinsam auf einem prunkvollen Wagen. Um der weiblichen Rolle gerecht zu werden, ist ein Bart oder ein Schnäuzer nicht erlaubt. Die Kölner Jungfrau trägt eine Krone, die wie ein Zinnenkranz aussieht (auch Mauerkrone genannt). Ihre Krone und ihre Jungfräulichkeit symbolisieren die Uneinnehmbarkeit der Stadt Köln, als diese noch von einer halbkreisförmigen Stadtmauer umschlossen war. Das römische Gewand der Jungfrau erinnert an die römische Kaiserin Agrippina die Jüngere, die gemäß den Annalen des Tacitus als die Gründerin der Stadt Köln gilt. Bei der Proklamation erhält die Kölner Jungfrau als Symbol einen silbernen Spiegel, in dem sie sich selbst bewundern kann.
    http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6lner_Dreigestirn
    lg Lothar
  • † Ingeborg K 09/02/2013 23:13

    Super Foto.
    LG Ingeborg
  • Anoli 09/02/2013 22:33

    Die "Jungfrau" ist der Oberknaller! ;-))))
    LG Ilona
  • myart 09/02/2013 20:55

    Schön gesehen und dokumentiert.
    Lg
    Carin
  • Heike T. 09/02/2013 20:37

    Du kommst echt rum! Da wird man ja neidisch!
    LG, Heike