Regresar a la lista
Köthen, Fürstengruft in St. Jakob

Köthen, Fürstengruft in St. Jakob

1.724 8

Günter Mahrenholz


Premium (World), SBK an der Elbe

Köthen, Fürstengruft in St. Jakob

Das Land Köthen-Anhalt entstand 1606 durch Erbteilung und endet nach dem Tod des kinderlos gebliebenen Herzogs Heinrichs mit der Vereinigung zum Herzogtum Anhalt-Dessau-Köthen 1853.
In der Gruft sind 40 Familienmitglieder des Fürstenhauses Anhhalt-Köthen beigesetzt.
Die Gruft in ihrer jetzigen Form besteht seit der großen Umgestaltung der Kirche in den Jahren 1866-68, drei vormalige Gruftanlagen wurden zusammengefasst.
http://www.jakobskirche-koethen.de/kirche/fuerstengruft

Köthen, St. Jakob
Köthen, St. Jakob
Günter Mahrenholz

Comentarios 8

  • Günter Mahrenholz 26/06/2012 19:26

    @Frank-Dieter, s. Text.
  • Frank-Dieter Peyer 26/06/2012 19:19

    Scheint gut belegt zu sein.
  • Martin - Hammer 26/06/2012 18:38

    das sind alles Dinge, die ich damals nicht gewußt, oder gar gesehen hätte. Da sind doch sehr viele Wissenlücken bei mir vorhanden
    LG Martin
  • Trautel R. 26/06/2012 9:23

    also köthen müssen wir uns wirklich sehr merken. sicherlich war es nicht leicht, diese aufnahmen in der fürstengruft zu machen, du kannst mit dem ergebnis in dem licht zufrieden sein.
    lg trautel
  • werner reinold 25/06/2012 21:45

    eine absolut starke aufnahme.
    das licht ist klasse...
    gruß werner
  • Etzadle 25/06/2012 21:15

    na hoffentlich passiert beim Graderücken kein Unglück a la Loriot (der Sarg hing schief), :-), bg Etzadle
  • Günter Mahrenholz 25/06/2012 21:14

    @Etzadle, keine Täuschung. Beide hintere Särge sind schief, der Zahn der Zeit.

    VG Günter
  • Etzadle 25/06/2012 21:07

    täusche ich mich, oder hängt der Sarg schief?, bg Etzadle

Información

Sección
Carpeta Kirchen
Vistas 1.724
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara NIKON D300
Objetivo 12.0-24.0 mm f/4.0
Diafragma 4
Tiempo de exposición 0.3
Distancia focal 24.0 mm
ISO 400