Regresar a la lista
Kokerei Koksbatterie

Kokerei Koksbatterie

2.672 0

Jürgen Kuhlmann


Premium (World), Dortmund

Kokerei Koksbatterie

Kokereien
In Kokereien wird aus Kohle Koks erzeugt. Für diesen Vorgang wird die Rohkohle in einem Koksofen auf über 1000 Grad Celsius erhitzt, damit die gasförmigen Bestandteile der Kohle ausgasen - eine Form der Destillation. Nach etwa einem Tag wird der Koks aus dem Koksofen herausgeholt und zur Weiterverarbeitung, z.B. zur Verfeuerung in Hochöfen, abgelöscht. Die während des Destillationsprozesses erzeugten Gase werden in den Chemieanlagen der weißen Seite weiterverarbeitet und zur Energieerzeugung genutzt.
Die Koksöfen einer Kokerei sind in sogenannten Ofenbatterien gruppiert und bestimmen das Aussehen einer Kokereianlage. Eine Koksofenbatterie besteht aus einzelnen nebeneinander aufgebauten Koksöfen, die relativ hoch (bis 5 Meter), sehr lang (bis 20 Meter), jedoch sehr schmal (ca. einen halben Meter) sind. Eine solche Koksofenbatterie besteht oft aus bis 100 Öfen.

Comentarios 0

Información

Sección
Carpeta Industrie
Vistas 2.672
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon PowerShot SX40 HS
Objetivo Unknown 4-150mm
Diafragma 4
Tiempo de exposición 1/100
Distancia focal 7.9 mm
ISO 100