Komplizierte Rotortechnik

Westland Sea King

Der zweimotorige Mehrzweckhubschrauber Sea King wurde ursprünglich vom US-amerikanischen Hersteller Sikorsky entwickelt und produziert. Der Sikorsky SH-3/S-61 Sea King absolvierte 1959 seinen Erstflug und wurde bei der US-Marine 1962 in Dienst gestellt. In Großbritannien wurden diverse modifizierte Versionen von Westland Helicopters in Lizenz gefertigt, Hauptabnehmer waren die britischen Streitkräfte. Der Aufgabenbereich des Sea King ist vielfältig und reicht vom Angriff auf U-Boote und Schiffe über Frühwarn-, Transport- und Kommunikationseinsätze bis hin zu SAR-Missionen (Search-And-Rescue, dt.: Suchen und Retten).

Hersteller Westland Helicopters (seit 2001: AgustaWestland)
Modell Sea King Mk 41
Länge 22,1 m
Höhe 5,1 m
Max. Startgewicht 9.300 kg
Geschwindigkeit 252 km/h
Triebwerke 2x Rolls-Royce Gnome 1400-1
Leistung 3.000 PS
Besatzung 3-4

Comentarios 4

  • Ellen-OW 23/07/2013 16:15

    Starke Detailaufnahme mit bester Schärfe.
    LG Ellen
  • Gerhard im Moos 23/07/2013 11:04

    Phantastische Qualität von dem Antrieb, sehr gute Bearbeitung und wieder etwas gelernt ;-)
    Liebe Grüße
    Gerhard
  • Andreas Liwinskas 22/07/2013 19:12

    Habe die ganze Technik nie so "Hautnah" gesehen...Top Foto!...LG Andreas
  • Siegfried K.K. 22/07/2013 18:11

    Hallo Heinz,
    da war es doch vor langer Zeit (40 Jahre!) mit der Alouette II noch überschaubar gewesen. ;-))
    Klasse Aufnahme !
    Lieben Gruß Sigi

Información

Sección
Carpeta Fliegen
Vistas 788
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 5D Mark III
Objetivo EF24-105mm f/4L IS USM
Diafragma 5.6
Tiempo de exposición 1/250
Distancia focal 105.0 mm
ISO 100