1.874 7

Bernd Hohnstock


Premium (Complete), Viersen / NRW

Krabbenkutter ...

Ein Krabbenkutter ist ein speziell für den Fang von Nordseegarnelen (in der Küchensprache Krabben oder Granat genannt) ausgerüstetes flachbodiges Schiff, dass sowohl mit Kuttertakelung (ein Mast mit Auslegern für Großsegel, Klüver- Fock- und/oder Großtoppsegeln) oder als Gaffelketch auf Fangreise geht. Als Antrieb dient ein Dieselmotor, der einen in den meisten Fällen ummantelten Propeller antreibt.

Die Länge der Kutter kann bis zu 20 Meter betragen, die Breite bis zu 4,5 Meter. Ein Tiefgang von ca. 1,8 Meter wird selten überschritten. Stationiert sind diese Schiffstypen an Nord- und Ostsee in kleinen Häfen (Kutterhafen), die oft auch über einen Verarbeitungsbetrieb für den angelandeten Fang verfügen.


BaumkurreAls empfindliches Lebensmittel müssen die Garnelen schon an Bord abgekocht werden. Dies geschieht direkt im entnommenen Seewasser in einem Kochkessel, was den Tieren ihr spezielles Aroma verschafft. Der Beifang wird zumeist über Bord geworfen, weshalb Krabbenkutter meist von einem Schwarm Möwen verfolgt werden.

In Deutschland fischen heute nur noch ca. 280 Kutter an Nord- und Ostsee nach Garnelen. Der Fang geschieht über zwei Ausleger, den in Tönning erfundenen Baumkurren, an denen die Fangnetze seitlich in das Wasser gelassen und dann an Rollen gleitend über den Meeresboden gezogen werden und dabei die Krabben aufschrecken und einfangen (Grundnetz = „Kurre“).

Aufgrund von Fangbeschränkungen der Nordseekrabben müssen sich viele Krabbenfischer heutzutage ein Zubrot verdienen, indem sie mit ihren Kuttern Touristenfahrten oder Angeltouren anbieten.

Amerikanische Krabbenkutter sind in der Regel um ca. zehn Meter länger als deutsche Kutter, was sich durch die raueren Seeverhältnisse von Atlantik, Pazifik und insbesondere des Beringmeers erklärt.

Quelle : Wikipedia http://de.wikipedia.org

Comentarios 7

Información

Sección
Carpeta Natur
Vistas 1.874
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 350D DIGITAL
Objetivo 18.0-55.0 mm
Diafragma 11
Tiempo de exposición 1/1000
Distancia focal 55.0 mm
ISO 100