Regresar a la lista
Kreuzung und Tankstelle

Kreuzung und Tankstelle

806 9

Der Killerhippie


Free Account, Berlin

Kreuzung und Tankstelle

Kniprodestraße, Berlin Januar 2005 mit zweimaliger Aufwartung des SC Grün/Weiss :-)

Techno: 25 Einzelbilder 28mm, Raw-Konvertierung, Weissabgleich gnadenlos auf die von Natriumdampflampen beleuchteten Schneeflächen; fand ich besser als das "realistische" Orangegelb :-)einzeln Reflexe und Blendflecken wegstempeln, Stitching mit Derschs Panotools, autopano und PTGui. Kleinere Fehlerchen wegstempeln, USM, ausgebrannte Lichter das Ampel nachpinseln, den Ampeln und der Leuchtreklame per "Farbe ersetzen" einen vertrauteren Fabton verpassen; durch den schrägen Weissabgleich verschieben sich alle Farben nach blau (Autoscheinwerfer!) - was einem als Abfallprodukt einen subjektiv angenehm blau gefärbten Himmel beschert, obwohl Nachthimmel in Großstädten meist schmutzigbraun sind.

-------------------

Eine diskussion unter diesem Bild , die eben so auch hier her gehört:

[...]

Übrigens interessant, was für Verrenkungen Leute unternehmen, um ihre Kamera bloß nicht manuell einstellen zu müssen - die Methode der Wahl bei Panos :-) Schwankende Helligkeit ist so ziemlich das einzige Problem, mit dem ich dank "M"-Modus bei Panos kaum Probleme hab.
Kreuzung und Tankstelle Kreuzung und Tankstelle
Von Der Killerhippie
29.01.05, 4:57h
6 Anmerkungen
alles mit konstanten Einstellungen nach vorheriger Messung aufgenommen. Hat trotzdem 40 Minuten und 2 polizeiliche Annäherungsversuche gedauert, bis ich einmal "rum" war. Die meisten digitalkameras müssen übrigens nach einer gewissen Anzahl schnell hintereinander geschossener Bilder erstmal eine Denkpause einlegen um die gemachten Bilder aufs medium wegzuschreiben - was die Mindestzeit ür eine Panorama-Serie weiter erhöht.

lg, Volker

Stephan Rapke, heute um 16:49 Uhr
Bei deinem Kreuzungspano, kann ich mir gut vorstellen, dass die Bulleten dich fast für verrückt erklärt hätten. Ich mein, wer steht schon mitten auf der Kreuzung mit nem Stativ und das gleich 40 min. "Was macht der den da", das denken wohl die meisten von einem, wenn man nicht ein Foto macht wie gewöhnlich eben , sondern gleich 25.
Mit deiner SLR Kamera ( Fuji ? ) kannst du aber bestimmt schon einige Bilder hintereinander knipsen. Vielleicht nicht im RAW Format, aber mit ner kleineren Auflösung eben. Mein EOS macht vier in Serie und dann is Schluss.......denken ..........und dann gehts weiter. eye Volker ich fänd echt mal interessant wenn du deine Bilder plan reinstellst......Das mit der Kreuzung z.B. ich mein die Location und die Farben sind echt klasse.............freu mich schon auf neue PICs von euch......das beim Konzert gestern is auch nice. Warst wohl lange wach .... ;-) gruss an alle PANOS dieser Welt

Der Killerhippie, heute um 17:12 Uhr Meinen Eintrag verändern oder löschen
@Stefan: 360° und plan ist natürlich per se unmöglich. Auch Panos mit

Comentarios 9

  • Ralf Hamester 04/02/2005 15:05

    So, wie sie sich jetzt darstellen, passen sie sehr gut in die Aufnahme.
  • Der Killerhippie 04/02/2005 14:39

    Hi Ralf, danke für die Hinweise. Zu den "Sternchen": Reingefiltert ist gut :-) die sind alle von selber dort hin geommen - samt ganzer Kaskaden von Blendenflecken, die ich mühsam weggestempelt habe..

    lg, Volker
  • Ralf Hamester 04/02/2005 9:33

    Noch was: Hast Du die Lampen-Sternchen direkt bei der Aufnahme erhalten oder nachträglich reingefiltert? Sieht schick aus!
  • Ralf Hamester 04/02/2005 9:31

    Tolle Pano-Idee und -Umsetzung!

    Vergessenes Bild: Du kannst Dir auch eine Grad-Skala an den Stativkopf kleben (Streifen, in Photoshop gleichmäßig in 16 Teile (bei 35mm-Äquivalent ausreichend) oder 20 Teile (Luxus) unterteilt, dann kannst Du wie mit einem Schrittmotor jeden einzelnen Strich "abfotografieren". Wenn Du dann auch noch Gradzahlen mit dranschreibst, kannst Du keinen mehr verpassen. Gerade bei Deinem Motiv (mit den vielen Fenstern) hättest Du aber auch den Versatzfilter nutzen können: Du verschiebst den rechten Rand einfach in die Mitte des Bildes (unter Ersatz durch die Pixel links), schaust Dir das Bild in Pixel-Vergrößerung an und zählst die Versatzpixel, bspw. von dem Geländer. Anschließend schiebst Du den rechten Rand mit demselben Filter zurück, wo er hingehört und verzerrst das Bild (rechten Rand nach oben oder unten) um die vorher ausgezählten Pixel. Und wenn am Ende eine Fensterreihe fehlt, macht das doch auch nix...
  • Jürgen Wagner 30/01/2005 19:53

    So wenig Verkehr in Berlin? Gute Arbeit!
    Grüße, Jürgen
  • Gespür für Licht 30/01/2005 9:54

    Deine Panoramen sind besonders.
  • Der Killerhippie 29/01/2005 14:44

    @Sascha: ja, da fehlt ein Bild. Dieses Haus hat halt arg viele Fenster und zählen ist nachts um Vier nicht meine Stärke :-)

    Dora, Sascha, euch beiden danke für die Anmerkung.

    lg, Volker
  • Sascha Z. 29/01/2005 13:05

    sieht gut aus, die farben sind wunderbar :)

    nur leider hat das mit der 360° ansicht nicht so ganz geklappt :/
  • Dora B 29/01/2005 7:07

    Eine für mich hier "neue" Variante eines Panoramas. Und auch dadurch sehr, sehr interessant!
    Gruß
    Dora