Regresar a la lista
....Kronwickenbläuling....

....Kronwickenbläuling....

3.578 8

Marion Hörth


Premium (Pro), Limburg / Lahn

....Kronwickenbläuling....

Gefunden am Kaiserstuhl 2017
Kronwicken-Bläuling (Plebejus argyrognomon)

Auszug aus Wikipedia :
Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 25 bis 30 Millimetern. Sie haben Ähnlichkeit mit dem Geißklee-Bläuling (Plebejus argus) sind aber größer. Sie haben hell graublaue mit grauschwarzen Rand (Männchen) oder am Ansatz tief blaue, nach außen hin dunkel graubraune (Weibchen) Flügeloberseiten, die am Rand weiß gefranst sind. Bei den Weibchen sind nahe dem Hinterflügelrand mehrere, teilweise orange und schwarz gefärbte Flecke gereiht. Die Weibchen sind in den südlicheren Verbreitungsgebieten nur sehr schwach oder gar nicht blau und mehr dunkelbraun gefärbt.Die Tiere kommen in Teilen Frankreichs, in Mittel- und Südeuropa und der Türkei vor, am meisten verbreitet sind sie aber in Südosteuropa, in Mitteleuropa sind sie sehr selten und vielerorts schon verschwunden. Vereinzelt leben sie auch im Norden Europas. Man findet sie in einer Höhe von 200 bis 1.500 Metern. Sie leben auf trockenen, blütenreichen Wiesen, kommen aber auch in Feuchtgebieten vor.Die Falter fliegen jährlich in zwei Generationen von Mitte Mai bis Juni und von Ende Juni bis Juli.Die Raupen leben in Symbiose mit Ameisen und ernähren sich besonders von Bunter Kronwicke (Coronilla varia)
Rote Liste BRD: 3 (gefährdet).

Comentarios 8

  • Neycken Edgar 31/03/2019 15:45

    Schärfe und Bildaufbau gefallen mir sehr gut.
    VG.Edgar
  • UliF 27/03/2019 7:40

    schön erwischt und ja bald sind sie wieder da
    LG Uli
  • Brigitte Schönewald 26/03/2019 19:45

    Eine herrliche Aufnahme von dem schönen Bläuling.
    LG Brigitte
  • nur Soh 26/03/2019 19:09

    Klasse Aufnahme herrliche Bildaufbau 

    LG Helle
  • Marion Hörth 26/03/2019 18:00

    die Lorbeeren der Bestimmung gebühren Mario ! :)
  • Tobila... Toni Bischof Ladir 26/03/2019 17:56

    Plebejus argyrognomon ist ein selten anzutreffender Bläuling,
    den Du hier fotografisch sehr fein präsentierst.
    Die Schärfe sitzt perfekt, ohne den Hintergrund zu dominant werden zu lassen.
    Das ist im dichten Bewuchs einer Wiese besonders schwer.
    Dein Bild wirkt trotzdem leicht und luftig und lässt den Bläuling wunderschön
    in seiner Umgebung heraustreten... Gefällt mir sehr!
    Auch eine Bestimmung dieses Falters ist alles andere als leicht... Chapeau!
    Liebe Grüsse Tobila
  • alicefairy 26/03/2019 17:47

    Fein gezeigt
    Lg Alice