553 1

fotoyeh


Free Account, Bonn

Kugel türkis

ein Exemplar aus meiner Tropfentestreihe

Qualität nicht so doll, da ich wegen Lichtmangels immer wieder Kompromisse machen musste (nur 2 Blitze statt 4).

Entweder bin ich mit Iso hoch, oder mit der Leistung der Blitze hoch (längere Abrenndauer) oder mit der Blende runter (offener). Oder aber ich musste im Nachhinein in LR etwas aufhellen, was natürlich Rauschen hervorruft. Um die Tropfen selber habe ich mich noch nicht weiter gekümmert, da die Technik mich zu sehr in Beschlag genommen hat. Aber ich habe hin und wieder die Blitzanordnung (indirekt oder direkt mit Diffusor) geändert, hinten oder Seite, die Fallhöhe der Tropfen und den Kamerawinkel.

Na ja, mit den TaT’s können die normalen Tropfen natürlich nicht mithalten. Sie sind eben doch recht unspektakulär, die einfachen Tropfen, aber ich finde sehr viele sehr schön (abgesehen von der Qualität) und weiß gar nicht, ob ich nun die besten rausgesucht habe. Jeder Tropfen sieht ja anders aus und auf seine Weise interessant.

Comentarios 1

  • fotoyeh 10/01/2014 10:31

    Danke Klaus für dein positives Feedback und deine Anmerkung

    Offenblendiger geht eigentlich nicht, weil es ja selten so ruhige Kugeltropfen sind, die genau dort eingefangen werden, wo ich auf die Schraube scharf gestellt habe, sondern breite Kronen oder hohe Spritzer, so dass der Schärfetiefenbereich groß genug sein muss, um alle Spritzer scharf abzudecken. Für Kronen reicht meist die f 16 nicht mal aus.

    Mit der Brennweite habe ich etwas experimentiert. Eigentlich wollte ich die Fotos alle mit dem 100 -er Makro machen, aber das möchte nur noch sporadisch, so dass ich mal das Tele, mal das Weitwinkel nahm. Tele finde ich aber schon besser als Weitwinkel, damit nicht so viel unnötiges Wasser drum herum mit drauf ist. Wobei ich bei diesem Foto zusätzlich noch beschnitten habe. Allerdings trägt das Ausfahren des Objektives auch nicht gerade zur Schärfe bei, woran ich auch dachte, aber der Bildausschnitt sah so einfach besser aus.

    Die Verschlusszeit wird durch die Blitze geregelt. Bei diesem Foto habe ich von hinten angeblitzt, so dass ich auf eine niedrige Blitzleistung von 1/64 vllt. sogar 1/128 gehen konnte. Dies bedeutet, dass die Abbrenndauer nur 1/20.000 oder 1/30.000 beträgt. Das korrekte Einfrieren war deshalb kein Problem.

    Liebe Grüße Dette

Información

Sección
Vistas 553
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 600D
Objetivo Canon EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS
Diafragma 16
Tiempo de exposición 1/200
Distancia focal 220.0 mm
ISO 100