Regresar a la lista
Kupferschiefer mit Calcit- und Quarzkristallen

Kupferschiefer mit Calcit- und Quarzkristallen

3.499 0

smokeonthewater


Premium (World), Berlin

Kupferschiefer mit Calcit- und Quarzkristallen

Die interessantesten Stücke aus der Mineraliensammlung meines Vaters – alle in deutschen Mittelgebirgen gefunden.

Ich würde mich sehr freuen, wenn mineralienkundige FC-Freunde meine Angaben prüfen und gegebenenfalls richtigstellen!

Kupferschiefer ist ein kalkhaltiges Sedimentgestein, das aber genausogut wie der metamorphe Kupferkies als Ausgangsmaterial für die Kupferverhüttung dienen kann.

Der Kalk im Schieferton ist verantwortlich für das Ausblühen der Calcitkristalle, die hier farblos-transparent vorliegen.
Die Kristallform des Calcit ist di-trigonal-skalenoedrisch (-3-2/m).
Besonders interessant sind die Minipyramiden auf der Oberfläche der großen Kristalle.

Bei den kleineren gelblichen Kristallen handelt es sich um trigonal-trapezoedrische Quarzkristalle.
Die Paragenese (Vergesellschaftung) der beiden Kristallmineralien ist in dieser engen "Durchmischung" relativ selten.

Dieses 70 mm große Stück stammt aus dem Mansfelder Land (Sachsen-Anhalt), der ehemals weltweit größten Lagerstätte von Kupferschiefer.
Heute wird Kupferschiefer nur noch in Polen abgebaut.

Comentarios 0

Información

Sección
Carpeta GLÜCK AUF!
Vistas 3.499
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara SLT-A35
Objetivo Sony DT 35mm F1.8 SAM (SAL35F18)
Diafragma 4
Tiempo de exposición 1/160
Distancia focal 35.0 mm
ISO 1600