mcrefrigerator


Premium (World), ESSEN

KuT #6, Derzeit arbeitslos!

Wasserspeier (Gargoyle) am Turm der Friedhofskapelle am alten Friedhof.

Bereits in der Romanik und später in der Gotik und Renaissance verwendete man, besonders bei größeren Kirchengebäuden, häufig dämonische Gestalten oder Tiere in einer symbolischen Bedeutung. Da sie sich als Wasserspeier ausschließlich an der Außenfassade der Kirchen und niemals innen befinden, symbolisieren sie den Einfluss des Teufels auf die irdische Welt, der in Kontrast zur Reinheit des Himmelsreiches – symbolisiert durch das Innere der Kirche – steht.
Diese wasserspeienden Wesen werden Gargoyles, auch Gargylen, genannt und haben den Ruf, Beschützer zu sein. Ihr dämonisches Aussehen soll den Geistern und Dämonen einen Spiegel vorhalten, soll sie vergraulen und somit Kirchen und Klöster vor bösen Mächten schützen. Gargoyles werden oft mit animalischem Körper und Gesicht dargestellt, seltener mit menschenähnlichem Körper und dämonischen Gesichtszügen. Häufig haben sie Schwingen, mit denen sie aber laut Mythologie nicht fliegen, sondern nur gleiten können. Gargoyles besitzen mächtige, dreifingrige Klauen und sind, wie Drachen, 6-gliedrige Lebewesen.

Comentarios 7

  • emen49 06/07/2015 21:23

    Ein wunderbares Motiv - eine sehr gute Aufnahme ....... danke auch für die Info!
    Viele Grüße
    Marianne

  • Feefee 06/07/2015 19:28

    Hervorragende Doku und ebensolche Aufnahme zu der SW sehr gut passt.
    LG Ingrid
  • † gre. 06/07/2015 12:06

    Den habe ich noch nie beachtet............
    LG gre.
  • Klaus May Bilderwelten 06/07/2015 6:00

    Großartig in SW.
    sehr schönes schwarz beim Gargoyle!!
    LG
    Payne
  • i.67 06/07/2015 5:54

    Würde er jetzt bei der Hitze anfangen, Feuer zu speien, sollte man ihm den Kragen umdrehen.
  • Margareta St. 05/07/2015 23:01

    Gutes Foto, super Aufnahme.
    Öfter bezweifle ich, ob die Evolution bei Menschen mit tiefem Glauben angekommen ist.
    VG Margareta
  • Wilfried Humann 05/07/2015 21:57

    Bei uns ist gerade ein schweres Unwetter durchgezogen, da hätte er zu tun gehabt. LG Wilfried

Información

Sección
Carpeta KuT
Vistas 4.163
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara NIKON D3000
Objetivo Tamron SP 70-300mm f/4-5.6 Di VC USD (A005)
Diafragma 5.6
Tiempo de exposición 1/1250
Distancia focal 300.0 mm
ISO 200