5.563 27

Andreas Kögler


Premium (World), Gera

Landekapsel

Diese ulkige Landekapsel habe ich gestern vor dem nicht aufhörenden Regen im Wald gefunden ...
Es ist ein Erdstern (Geastrum) ..., den ich hier mit 12 Einzelaufnahmen verschmelzen lassen habe ...
Die sind mir ehrlich gesagt noch nie wissentlich unter die Augen gekommen ...
Immer mal was neues - Gelle ;-)
Horrido

Danke an Franz für die Bestimmung ... Kragen-Erdstern (Geastrum striatum)
Einem Nachtrag aus der Pilzwelt-Sachkundigenzentrale (Burkhard&Hartmut) ist es wohl der Halskrausen-Erdstern (Geastrum triplex)
Hier http://tintling.com/pilzbuch/arten/g/Geastrum_triplex.html wird er sogar zusammen als eine Art aufgeführt.

Comentarios 27

  • Burkhard Wysekal 29/08/2021 16:25

    Es  ist schon ein Ding  mit der  Bestimmerei  bei Erdsternen .
    Bei 123 Pilze de und  Im 6 bändigen Pilzhandbuch  (Michael Henning) Band 2 , Nichtblätterpilze....werden  Beide als  getrennte  Arten bezeichnet.  Man erkennt  dabei die gestielte Sporenkugel  beim Kragenerdstern.
    Hier  beim Halskrausen- Erdstern zeigt sich aber kein Stiel unterhalb der  Sporenkugel.
    LG, Burkhard
  • Daniel 19 29/08/2021 13:55

    Erst einmal habe ich einen Erdstern gesehen, der war jedoch beschädigt, so nicht als Fotomotiv geeignet.
  • Marlis E. 29/08/2021 13:37

    So früh in diesem Jahr, ich habe die Erdsterne immer erst im Herbst gefunden, die hier sind ja noch unversehrt mit der Rauchkapsel;-) herrlich der Anblick der Landekapsel.
    Grüße, Marlis
  • Isabelle Eichenberger 29/08/2021 10:29

    Noch nie gesehen, sieht interessant. Lg isa
  • Ulli Ba. 29/08/2021 9:40

    Sehr gut gesehen und hervorragend präsentiert!
    LG Ulli
  • alfons klatt 29/08/2021 9:28

    moin koks
    ja wie  wesen aus einer anderen welt diese erdsterne
    nur
    wo sind die rauchzeichen?---:))
    lg alfonms
  • Werner Bartsch 29/08/2021 8:29

    Sehr schön zeigst du den Erdstern in seinem Umfeld !
    Gruß
  • Axel Sand 28/08/2021 18:47

    Ausgezeichnet gemacht, Andreas.
    Gruß Axel
  • Hartmut Bethke 28/08/2021 18:32

    Als liefe er durch den Wald ... wie ein kleiner Alien. Den Stern mit Kragen zeigst du mit farblich interessanter Umgebung. Technisch absolut sauber, klaro :-)
    LG Hartmut
  • Yamadori12 28/08/2021 16:40

    Irre was es so alles gibt...bei uns ist es zu trocken wahr nicht viel los heute und die Schnecken haben mir alles weggefressen oder die Pilzler wegschnappt vor der nase..... bin froh das ich den eine oder andern noch auf den Cip bannen konnte bevor sie in den Pfannen der Pilzler landeten ..:-((
    LG Jürgen
  • Burkhard Wysekal 28/08/2021 15:19

    Ich meine, es  handelt sich um einen "Halskrausen-Erdstern". Ist vermutlich  nebensächlich bei  der gelungenen  und sehenswerten Aufnahme......:-)).
    Ich habe  an meiner  Stelle  noch  nichts  gesichtet. Sie kommen eigentlich immer  etwas  später.
    LG, Burkhard
    • Hartmut Bethke 29/08/2021 9:49

      Moin Burkhard, nach Überprüfung der Art bin ich zum selben Ergebnis gekommen wie du, eindeutig ein Halskrausen-Erdstern!
      LG Hartmut
    • Andreas Kögler 29/08/2021 15:16

      hmmm ..., meine Vergleichsbilder geben da nichts eindeutiges her ..., aber ihr seid die Sachkundigen - gelle ;-)
    • Burkhard Wysekal 29/08/2021 16:30

      Danke Hartmut für Deine Sichtweise.....:-)).
      LG, Burkhard
  • Kraichgau-Natur-Photo 28/08/2021 14:10

    .. der Alte Fuchs Kögler läuft sich pilztechnisch langsam warm .. 
    und präsentiert hier Fantastisches aus‘m Waldboden ++++++*
    Lg Alex und ira
  • Rainer Gallenmüller 28/08/2021 13:30

    Klasse Stack vom Erdstern, habe ich auch noch nie gesehen!
    Gruß Rainer
  • Norbert Kappenstein 28/08/2021 13:23

    Was es nicht alles gibt, habe ich noch nie gesehen. Mein Glückwunsch zu diesem Fund und dem schönen Makro.
    LG Norbert
  • Marguerite L. 28/08/2021 13:10

    Einfach fantastisch, 
    im letzten Winter habe ich zum ersten Mal einen Erdstern gesehen
    GrüessliM

Información

Sección
Carpeta Pilze
Vistas 5.563
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara SLT-A99V
Objetivo PENTACON auto 1,8/50
Diafragma ---
Tiempo de exposición 1.3
Distancia focal ---
ISO 100

Geo