Tobila... Toni Bischof Ladir


Premium (World), Ladir / GR

Landkärtchen... gute Nachrichten

Das Landkärtchen (Araschnia levana) oder der Landkärtchenfalter ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae). Die Falter der zweiten in einem Jahr geborenen Generation unterscheiden sich stark von denen der ersten Generation. Man nahm deshalb früher an, dass es sich um zwei verschiedene Arten handle. Dieser Saisondimorphismus wird hier durch die Tageslänge während der Raupenentwicklung gesteuert. Die von der zweiten Generation stammenden Puppen überwintern. Aus ihnen werden Falter der ersten jährlichen Generation.

In den letzten Jahrzehnten hat der Falter sein Verbreitungsgebiet in Europa sowohl nach Norden als auch nach Süden erweitert. Das Landkärtchen wurde zum Schmetterling des Jahres 2007 gewählt.


Gesehen:
Waltensburg, Bündner Oberland, Schweiz, 1000müM.
11.8.2013

Unter der Woche läuft bei mir gar nichts in Sachen fc. Ich erlaube mir deshalb meine Aktivitäten im Moment auf das Wochenende zu beschränken.

Comentarios 17

  • Reinhard Arndt 06/04/2016 14:56

    Die Freistellung über die Schärfe macht das Bild besonders plastisch. Gelungene Arbeit.
    LG
    Reinhard
  • Brita H. 04/04/2016 14:03

    Die Landkärtchen mögen die Doldenblüten, die Frühjahrsform ist auch oft auf der Knoblauchsrauke, einem Kreuzblütler zu finden.
    Die Bildgestaltung gefällt mir hier sehr gut. die Dolde mit dem Falter, die im VG noch etwas unscharf ist, und die unscharfe Dolde im HG, die durch ihre Unschärfe ein sehr schönes Bokeh bildet.
    Dass der Falter knackscharf ist, ist bei deinen Bildern üblich und muss nicht extra erwähnt werden:-)
    LG Brita
  • EWi sLichtbild 03/04/2016 22:30

    Das Foto dieses Landkärtchenfalters, es scheint ein Falter der zweiten Generation zu sein, ist bemerkenswert gestaltet. Der weiße Teppich der Blütendolde hebt den Falter auf eine besondere Weise hervor. Die unscharfe Dolde im Hintergrund wirkt eher wie ein schützendes Dach über den intensiv gefärbten Unterseiten der Flügel.

    Zu einem möglichen Speicherort helfen mir die folgenden Überlegungen weiter. Die Sektion Tier-Fine-Art ist über die Sektion Natur-Kreativ und die Sektion Schmetterlinge über die Sektion Wildlife zu erreichen. Handelt es sich um eine natürlich wirkende Aufnahme, ziehe ich auf jeden Fall den Weg über „Wildlife“ vor. Erst bei einer Bearbeitung des Bildes, die an einem in der Natur aufgenommenen Foto Zweifel aufkommen lassen, würde ich den Weg über Natur-Kreativ zur Sektion Tier-Fine-Art wählen.
    Gruß EWi
  • joasch 03/04/2016 22:13

    dito +++

    VG Joachim
  • Naturphotographie - Heike Lorbeer 03/04/2016 22:09

    Tja in der neuen FC musst du dich nicht mehr entscheiden in welcher Kategorie du einstellst. Da kann man dann wohl mehrere wählen.
    Schön dass der Falter wieder vermehrt zu finden ist. Solche positive Nachrichten sind ja eher selten.

    Deine Aufnahme überzeugt durch die außergewöhliche Gestaltung, Deshalb denke ich die Kategorie Fine art passt hier schon sehr gut.
    Eine ganz feine Aufnahme vom hübschen Landkärtchen.
    LG Heike
  • Jörg Uhlemann 03/04/2016 21:05

    Zauberhafte Aufnahme vom kleinen Flattermann. Die Perspektive macht es besonders.
    Eine kreative Pause für Dich.

    VG Jörg
  • va bene 03/04/2016 20:59

    egal, welche Sektion, wir folgen Dich doch überall hin :-)

    sehr fein
  • Ursula Zürcher 03/04/2016 18:52

    Eine wunderschöne Aufnahme Tobila! Deine Infos dazu finde ich total spannend und es freut mich sehr, dass sich sein Lebensraum zu vergrössern scheint - denn bei vielen anderen Arten ist es leider nicht so.
    Ich wünsch dir eine gute Woche :-)
    Liebe Grüsse, Ursi
  • marant 03/04/2016 18:37

    na dann flattere hin und her ... ;) ... wäre eine möglichkeit :) ...

    eine schöne aufnahme ! heute ein paar zitronenfalter gesehen die keinen geeigneten landeplatz vorfanden ... so kam es mir zumindest vor ;)

    viele grüsse ...
    marant



  • bruninature 03/04/2016 18:27

    Ich bin hingerissen, egal,unter welcher Rubrik :-). Top Aufnahme . Lg Bruni
  • Mario Hallbauer 03/04/2016 18:20

    Die Blickführung über die Dolde ist schon spannend und die gute Nachricht ist eine gute Nachricht...
    Würde es in die andere Rubrik stellen.
    LG Mario
  • Dagmar Schmidt 03/04/2016 18:07

    Boah - Tobila - eine ganz starke Aufnahme.
    Die feine Schärfe auf dem Falter, die Farben und die HG-Gestaltung ......
    Ich zieh meine Mütze .....
    LG Dagmar
  • Editha Uhrmacher 03/04/2016 17:42

    auch schmetterlinge und co sind sehr willkommen neben deinen unterwasseraufnahmen.
    interessante gestaltung und natürlich ein top edelfalter.
    lg editha
  • Tobila... Toni Bischof Ladir 03/04/2016 17:39

    An @Bergit Brandau

    Danke Bergit...
    Ich liebe die Falter... :-)
    LG Tobila
  • Bergit Brandau 03/04/2016 17:35

    Mir gefällt die Nähe und auch die Größe der Blüte.
    Ein gut gewählter Schnitt. Du hast ne' Affengeduld mit den Schmettis. :-) Aber wirst belohnt.
    Gruß Bergit

    P.S. Edelfalter.

Información

Sección
Carpeta Schmetterlinge
Vistas 1.777
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara NIKON D800
Objetivo AF-S VR Micro-Nikkor 105mm f/2.8G IF-ED
Diafragma 9
Tiempo de exposición 1/400
Distancia focal 105.0 mm
ISO 400

Le ha gustado a