Regresar a la lista
Leben und Sterben eines Ortes - Immerath

Leben und Sterben eines Ortes - Immerath

2.802 24

KarinDat.


Free Account, Dortmund

Leben und Sterben eines Ortes - Immerath

Immerarth war ein ländlich geprägter Ort, der im geplanten Braunkohletagebau Garzweiler liegt und deshalb seit 2006 umgesiedelt wird.
Teile des Dorfes sind bereits in den vergangenen Jahren abgerissen worden..bis spätestens 2017 muss Immerath komplett dem Tagebau weichen.
Auf der anderen Seite gibt es Häuser und Hauselemente, die immer noch unberührt dort stehen...Menschen leben noch vor Ort, Pflanzen wachsen und gedeihen unverändert, teilweise beginnt sie zerstörte Bereiche zu erobern.

Eine breite Schere, die ich stark empfunden habe und zeigen möchte.

Wer sich die komplette Serie der bisher hochgeladenen Bilder ansehen möchte, kann sie über den Tag "Leben und Sterben eines Ortes" aufrufen.


Comentarios 24

  • KarinDat. 02/07/2016 15:44

    @Patrice: Im Mai stand sie noch. Seither war ich nicht mehr dort.
  • Patrice von Collani 02/07/2016 14:57

    Ich erinnere mich an einen Spiegel Online Artikel (habe ihn auch wieder gefunden http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/braunkohle-warum-der-immerather-dom-abgerissen-wird-a-916853.html).

    @ KarinDat, Ist die Kirche schon weg, oder steht sie noch?
  • kixx 17/05/2016 22:08

    ... eine beeindruckende Serie mit passender Bildbearbeitung, die du uns hier zeigst.
    beste Grüße, kixx
  • ErichS. 17/05/2016 21:55

    Das düster gehaltene Bild, die stumpfen Farben sowie die ersten Verfallerscheinungen an den Gebäuden vermitteln das nahende Ende des Ortes. Eine interessante dokumentierte Geschichte.
  • AnSichtsSachen15 17/05/2016 12:48

    lass die kirche im dorf . . .
    könnte man da sagen.
    deine serie gefällt mir nach wie vor sehr gut.
    (bin im moment zeitlich nicht viel in der fc)
    lg di
  • Rumtreibär 17/05/2016 12:18

    starke Doku, gefallt mir
    Adios - Dieter
  • Tafelberg 17/05/2016 10:01

    Eine sehr gute Dokumentation, Karin. Deine Bearbeitung verstärkt das Marode.
    LG Guido
  • Maria Kaldewey 16/05/2016 23:12

    Das Foto vermittelt einen guten Überblick über das desolate der Situation. Besonders mit dem Durchblick auf die Kirche über den Bauschutt hinweg. Das stimmt sehr traurig.

    Liebe Grüße, Maria.
  • Carsten D 16/05/2016 21:58

    Echt erschreckend. Danke für diesen Einblick.

    abgebaggerte Grüße Carsten
  • LIBOMEDIA 16/05/2016 21:36

    Eigentlich könnte alles in Takt sein. Das ist der erste Eindruck.
    Und es mehrt sich zum wiederholten Male der Eindruck, dass hier ein Dorf dem Energiehunger und dem Profitstreben eines Energeikonzerns geopfert wird.
    Eindrückliches Bild mit Tiefe.
    lg*Rainer
  • Max Meteor 16/05/2016 20:45

    Das Thema ist natürlich aktuell und spannend. Davon ganz abgesehen finde ich die Bildwrkung und das Foto an sich sehr gelungen.
    Gruß
    Max
  • Mathias Wittemann 16/05/2016 19:42

    Durch das Herausnehmen der Farben kommt es noch bedrückender rüber...gute Bearbeitung lG Mathias
  • Pekka H. 16/05/2016 19:40

    Wie Anette.
  • Andreas Josef 16/05/2016 19:11

    Die gesamte Serie dokumentiert in guter Weise, was hier Schreckliches vonstatten geht. Was machen mir Menschen nur mit unserer Umwelt und unseren Ressourcen; und es kommt noch bedrohlicher. LG Andreas
  • Ulli Schmidt 16/05/2016 18:58

    Sehr gut dokumentiert.
    Gruß Ulli

Información

Sección
Carpeta Leben und Sterben
Vistas 2.802
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 70D
Objetivo EF-S18-135mm f/3.5-5.6 IS STM
Diafragma 8
Tiempo de exposición 1/500
Distancia focal 18.0 mm
ISO 250

Le ha gustado a