Güllmeister Frank


Premium (Pro), Wolfsburg

Leckermäulchen...

Hainschwebfliege (Episyrphus balteatus).

Die Mundwerkzeuge der Schwebfliegen sind wie bei den meisten Fliegengruppen zu Leckwerkzeugen umgestaltet. Dabei kann der vordere Kopfbereich bei einigen Arten schnauzenartig verlängert sein, etwa bei den Arten der Schnabelschwebfliegen (Gattung Rhingia). So ausgestattet sind Schwebfliegen sowohl in der Lage, flüssige Nahrung wie Nektar aufzunehmen als auch Pollen zu "zerbeißen". Die Augen sind vor allem bei den Männchen sehr groß und stoßen bei ihnen oben auf dem Kopf zusammen. Sie können artspezifisch glatt oder behaart sein. Vorn zwischen den Augen befinden sich die dreigliedrigen Fühler, wobei das Endglied eine typische Borste oder einen Endgriffel trägt. Auf der Kopfoberseite befinden sich in der Regel drei Punktaugen (Ocellen).

Comentarios 2

Güllmeister Frank desea expresamente feedback constructivo para esta fotografía. Ayúdalo con consejos sobre la composición de la imagen, la técnica, el lenguaje de la imagen, etc. (Por favor, ¡ten en cuenta el código de conducta!).

Información

Secciones
Vistas 1.890
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara NIKON D7000
Objetivo ---
Diafragma 10
Tiempo de exposición 1/500
Distancia focal 60.0 mm
ISO 160