Regresar a la lista
Leuchtturm Falshöft

Leuchtturm Falshöft

3.034 8

† Werner2106


Premium (World), ESSEN

Leuchtturm Falshöft

Der Leuchtturm Falshöft ist ein Leuchtturm an der Ostsee bei Pommerby im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein.

Erbaut von 1908 bis 1909, wurde der Leuchtturm 1910 in Betrieb genommen. Er wurde aus verschraubten Gusseisensegmenten der Isselburger Hütte, wie sie auch bei der Konstruktion z. B. der Leuchttürme Hörnum, Büsum, Westerheversand oder Pellworm verwendet wurden, auf einem gemauerten Sockel errichtet und ist 24,4 m hoch. Die Lichtpunkthöhe beträgt 25 m. Als Quermarkenfeuer bezeichnete er die Untiefen Bredgrund und Kalkgrund und war Leit- und Orientierungsfeuer in der Einfahrt der Flensburger Förde.
Im Einvernehmen mit der dänischen Verwaltung wurde das Leuchtfeuer am 1. März 2002 vom damaligen Wasser- und Schifffahrtsamt Lübeck außer Betrieb gesetzt, da die terrestrische Navigation in dem Küstenabschnitt mit den verbliebenen Seeschifffahrtszeichen Kegnæs Fyr und Leuchtturm Kalkgrund als hinreichend ermöglicht erachtet wird.
( Quelle: Wikipedia )

Der Leuchtturm ist Kulturdenkmal von besonderer Bedeutung und steht damit rechtskräftig unter Denkmalschutz.

Comentarios 8

Información

Secciones
Carpeta Dithmarschen
Vistas 3.034
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara DSC-RX10M4
Objetivo 8.8-220.0 mm f/2.4-4.0
Diafragma 8
Tiempo de exposición 1/500
Distancia focal 25.6 mm
ISO 100