Regresar a la lista
Lichter Wald mit "Garnierung"

Lichter Wald mit "Garnierung"

1.336 14

Jürgen Gräfe


Premium (Pro), Stadtroda

Lichter Wald mit "Garnierung"

Canon 300 D, 1/50s, f5,6, ISO 100, Brennweite 22mm:
hier soll die Standortcharakteristik gezeigt werden. Tatsächlich fühlt sich diese Art, (hier) in einem lichten Kiefernbestand auf Kalgestein, wohl. Auf Kalk kommen sie aber auch im lichten Laubwald vor.
Diese Pflanzen sind unbedingt zu schützen. Nach der Keimung entwickelt sich erst nach 3 bis 4 Jahren das erste Keimblatt. Nach 6 bis 8 Jahren blüht die Pflanze das erste mal.
Bei zu starker Beschattung blühen die Pflanzen nicht .

Comentarios 14

  • Petra Schmidt 04/06/2004 10:41

    Der Frauenschuh ist schon eine imposante Pflanze, toll wenn man das Glück hat, sowas in der Natur zufinden.
    lg Petra
  • Jürgen Gräfe 25/05/2004 22:00

    Jette, Volker, Tino, tatsächlich sind das herrliche Garnierungen der Natur.
    Danke, dass sie euch gefällt.
    fG
    jürgen
  • Tino Klemm 24/05/2004 0:19

    eine schöne "Garnierung".

    viele Grüße
    Tino
  • Volker Munnes 23/05/2004 14:42

    NATUR und wundersame Herlichkeiten !
    ...nix zu streiten und toller Bildgenuss ! ! !

    vlG----------------------------------volker-
  • Jette H. 23/05/2004 11:07

    Was für ein Anblick....Frauenschuh in freier Natur...und was für riesige Blüten - dagegen sind meine (mühevoll gehegten) im Topf ja mickrig ! Na, hoffentlich wird dieses Plätzchen nicht zu populär - mancher Leute Sammelleidenschaft macht sicher vorm Naturschutz nicht halt....Tolles Foto...hier finde ich auch sehr gut, daß man die Umgebung mit sieht - man kann es ja sonst fast nicht glauben :)

    Liebe Grüße
    Jette
  • Jo Hanna 22/05/2004 22:31

    und ich dachte ich wär ein glückspilz, weil ich letztes jahr EINEN entdeckt habe
    langsam bekomm ich den verdacht wo jürgen hintritt wachsen orchdeen.
    stimmungsvolle aufnahme!
    lg
    jo
  • Jürgen Gräfe 22/05/2004 12:59

    hallo Hans Peter, Traudel, Conny, Bernd und Bern, Kate, Holger. Danke für euer Interesse.Ich besuche den Standort seit Jahren in dieser Zeit. Es ist wirklich nur einfach toll und zum staunen. Kate, da gehen viele Leute hin. Natürlich entstehen Trampelpfade. So weit ich sehen konnte, nehmen sich die Leute in Acht.
    Zum Glück gehen hier immer nur kleine Gruppen hin. So kann man immer auf einem oder wenigen Pfaden bleiben. Große Gruppen haben die Eigenart, ganze Straßen zu trampeln. Die müssen scheinbar immer nebeneinander gehen. Das wirkt natürlich verheerend.
    Conny, guter Hinweis; danke.
    fG
    Jürgen
  • Holger Noll 22/05/2004 8:33

    Hallo Jürgen,
    ich finde es wirklich schön, daß Du nicht nur die Pflanze im Detail zeigst, sondern den Betrachter auch erahnen läßt, in welchem Lebensraum sie vorkommt. Habe schon ewig keinen Frauenschuh mehr gesehen.
    LG, Holger
  • just moments 21/05/2004 22:09

    Ui! Wenn ich das sehen würde müsste ich mich wohl erst mal vor Ueberraschung hinsetzen! Ich hoffe, die dürfen da tatsächlich in aller Ruhe blühen ...
    lg Kate
  • Bernd Bellmann 21/05/2004 21:57

    Einen ganz tollen Anblick hast Du da eingefangen. Bei uns in der näheren Umgebung gibt es glücklicherweise auch noch einige Standorte an denen man Anblick dieser prächtigen Pflanzen geniesen kann. Hier kenne ich sie allerdings nur in Laubwäldern und auf Streuobstwiesen.
    Gruß Bernd
  • Bernd Schlenkrich 21/05/2004 21:44

    Das muss ein absolutes Glücksgefühl auslösen, diese Pflanze zu gesicht zu bekommen.
    LG
    Bernd
  • Conny Wermke 21/05/2004 21:34

    Ich sehe es an und staune. Einfach wunderschön. Diese seltenen auffallenden Pflanzen in dieser Häufigkeit. Ich finde es auch sehr gut, dass Du uns eine einzelne Pflanze zeigst, dann den Standort mit der Umgebung. Kannst Du den einzelnen Frauenschuh unter dieses Foto nicht verlinken? So hat man beide auch zusammen.

    LG COnny
  • Trautel R. 21/05/2004 19:46

    Das ist ja ein richtiger Frauenschuhwald. Foto und Titel gefallen mir sehr. Immer wieder freue ich mich über Deine Naturfotos.
    LG Trautel
  • Hans-Peter Schulte 21/05/2004 19:29

    Sehr schön, dass Du den natürlichen
    Lebensraum des 'Frauenschuh`s' mit
    einbezogen hast. Toll!

    Gruß Hans-Peter