Regresar a la lista
Lissabon von unten nach oben

Lissabon von unten nach oben

1.026 16

KarinDat.


Free Account, Dortmund

Lissabon von unten nach oben

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Mein wöchentlicher Beitrag zum
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Projekt Punktlandung
liegt mal wieder schon lange auf meiner Festplatte.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Ziel innerhalb der Mitglieder des Projektes ist eine intensive Bildbesprechung, ich freue mich aber über jede Anmerkung.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Comentarios 16

  • Niedes 07/05/2017 22:40

    Du hast ja zwischenzeitlich das "gleiche Bild" anders bearbeitet - nicht nur der Schnitt. Seit ich das Bild mir anschaue finde ich leider keinen richtigen Zugang. Irgendwie ausgerichtet und irgendwie doch nicht. Die Idee von Horizontal und Diagonal ist gut aber dafür erscheint mir das Gebäude als zu "mächtig". Auch die Kondensstreifen können aus meiner Sicht das Bild nicht "halten".
    Mein Kompliment für die "quadratische Bearbeitung" hier ist für mich alles schlüssiger und "aufgeräumter".
    Grüssle Frank
  • bona lumo 07/05/2017 15:02

    sorry, aber mit diesem Bildaufbau tue ich mich wirklich schwer. Vor allen Dingen stört mich der Baum - diesen hätte ich wohl komplett ausgespart. Das Gebäude in der unteren linken Ecke auslaufen lassen und somit eine Diagonale bilden - das könnte ich mir vorstellen. Aber selbst dann fehlt dem Motiv noch irgendwie der richtige Pep.
  • Gerd Ka. 06/05/2017 7:54

    Die Perspektive von unten und die Farben gefallen mir! Gut so. Der Bildschnitt ist für mich unentschieden. Hier wäre für mich ein Quadrat genau die richtige Wahl. Das hast Du ja schon umgesetzt. Wenn ich einen Wunsch frei habe: lass die Farben in der quadratischen Variante so wie hier bei diesem Bild. Sie künden für mich von Sommer, Sonne, Wärme, mediterranem Flair.
    Viele Grüße
    Gerd
  • Anette Z. 05/05/2017 22:09

    Wenn ich die Wahl hab, dann hätte ich gerne den Schnitt hier mit der Bearbeitung des anderen Bilder ;-)

    Mir gefällt, wie die Ecke mit der Baumkrone mit dem Gebäude korrespondiert. Zwei fast-Dreiecke, die miteinander spielen. Die Diagonale wird dann noch von dem Kondensstreifen gehalten.
    Aber das Gebäude – vor allem die Unterseite – sind mir zu brav. Zu wenig akzentuiert.

    Ich denke mal, mit dem Bild kann man lange spielen. Für mich ist es definitiv interessant.
    Gruß, Anette
  • Günther Weber 05/05/2017 18:47

    Also mir gefällt die quadratische Variante auch viel besser. Nicht wegen des Eckläufers - obwohl der da sein muß - sondern wegen der interessanten Farbgebung, da kommt der marode Teil des Daches viel besser zur Geltung.

    Aber diese Variante ist auch sehr sehenswert. Der Baum in der Ecke mit dem Schattenbereich und dem strahlenden Grün mit dem herrlich blauen Himmel bildet hier einen guten Gegenpol zum Gebäude.
    LG Günther
  • Karin Gutzmann 05/05/2017 16:38

    genau so !
    :-)
  • KarinDat. 05/05/2017 16:28

    Karin, ich bin froh, dass du das Thema Eckläufer ansprichst, denn auch ich kann diese Fixierung mancher Fotografen darauf nicht nachvollziehen.
    Manchmal ergeben sie sich und dann ist es gut, aber meistens finde ich beinahe-Eckläufer viel gelungener, weil sie nicht so gewollt aussehen.
  • Karin Gutzmann 05/05/2017 15:48

    liebe karin,
    ich schwenke zwischen beiden bildern hin und her ...
    grafische sachen mag ich ja sehr, dem kommt deine zweite version entgegen.
    trotzdem finde ich dieses hier lebendiger. der baum, der die diagonale gegenüberliegend spiegelt, ist doch super. auch das kräftige himmelsblau.
    sicher ein auf den ersten blick unspektakuläres bild, das aber beim zweiten blick gewinnt.
    bei einem profifotografen habe ich mal gelernt, dass die in der fc gefeierten eckläufer ein no-go sind, sie gehen eine verbindung mit dem bildrand ein, die nicht gewünscht ist.
    das kann man sicher auch nicht zum gesetz machen und gerade bei grafischen arbeiten mag es mitunter passen. allerdings habe ich mir unter diesem gesichtspunkt seitdem die bilder renommierter fotografen angesehen und selten diese eckläufer gefunden.
    liebe grüße
    karin
  • KarinDat. 05/05/2017 15:31

    Ich sehe die Aussage in diesem Bild auch darin, Jens, dass hier die Kontraste lebendig/starr, rund/eckig, hell/dunkel im Mittelpunkt stehen und der Kondenzstreifen verbindet.
    Das andere Bild ist eher grafisch orientiert, gefällt mir persönlich aber auch.
  • KarinDat. 05/05/2017 13:36

    @Lin: Vielen Dank für den Denkanstoss. Ich habe ihn direkt umgesetzt und dann gleich aus dem, durch den Schnitt entstandenen Fastquadrat ein "richtiges" Quadrat mit einem zweiten Eckläufern gemacht. Dann passt es sogar sofort zu meinem Freitagsmotto:
    Im Quadrat.
    Das Ergebnis gefällt mir aber sehr gut!
    Lissabon im Quadrat
    Lissabon im Quadrat
    KarinDat.
  • Brigitte Specht 05/05/2017 12:21

    ...auf jeden Fall ist das ein interessanter Blickwinkel!
    L.G.Brigitte
  • † Autour 05/05/2017 11:41

    Die Verschiedenheit der Linien gefällt mir auf Anhieb, wobei der Kondensstreifen neben den beiden Gebäudeteilen eine wichtige Rolle spielt. Ich hätte das Bild, um diese formale Gestaltung zu betonen, vor dem Grün geschnitten, es vielleicht sogar in SW umgewandelt. Es wäre dann ein anderes Bild und ich weiß nicht, ob es deiner Intention genügen würde. Mir käme es dann aber konzentrierter und damit dem Motto Punktlandung stärker entsprechend vor.

    Lin
  • KarinDat. 05/05/2017 11:00

    @Jens: Die "Menschen" hatten sich bei den Schlägwörtern verlaufen. Danke für den Hinweis. Habe ich gelöscht.
    @Pit: Du brauchst dich nicht zu entschuldigen, eine Meinung ist eine Meinung, und wenn sie vernünftig vorgebracht ist, immer okay.
  • Frank Oliver Barth 05/05/2017 7:02

    Tolle Perspektive!
    LG Frank
  • RadicalPit 05/05/2017 0:01

    Sorry, aber ICH kann mit diesem Foto nichts anfangen. Auf meiner Festplatte hätte es die erste Sichtung nicht überlebt. IMHO liegen zwischen diesem Foto und dem, was wir sonst von Dir zu sehen bekommen, Welten.
    Gruß, der Pit

Información

Sección
Carpeta Städte
Vistas 1.026
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 70D
Objetivo EF-S18-135mm f/3.5-5.6 IS STM
Diafragma 8
Tiempo de exposición 1/800
Distancia focal 18.0 mm
ISO 100

Le ha gustado a