2.931 15

Weltensammler


Premium (World), Hamburg

Loch Nan Uamh

Zwischen Lochailort und Beasdale berührt die Strecke der schottischen West Highland Line von Fort William nach Mallaig mit dem Uferbereich des Loch Nan Uamh einen - dank der Ebbe - trockengefallenen Ausläufer des Atlantischen Ozeans. Eine Black Five macht sich vor einem für diese Strecke in der Touristensaison typischen Zug in Richtung Mallaig nützlich.

Comentarios 15

  • Peter Semmelroch 14/07/2011 2:11

    Pefekter Bildschnitt, herrliches Licht, Schatten und Farben! Lediglich der Kontrats ist mir etwas zu heftig und durch die vielen Details wirkt es bei der kleinen fc-Bildgröße auf mich leicht überschärft.
    Dies ist ein Bild für ein Poster!
    LG Peter
  • Wolfg@ng Klein 13/07/2011 11:18

    Wie gut Dein Bild wirklich ist, sieht man erst, wenn man die Originalsituation kennt. Wie Du durch geschickte Wahl des Standorts ein Maximum der Brücke zeigst, ohne die Straße ins Bild kommen zu lassen, ist wirklich gelungen.

    Nochmals Kompliment, Wolfgang
  • Wolfg@ng Klein 05/06/2011 7:55

    Ein tolles Bild. Da bin ich in drei Wochen auch ;-)

    Viele Grüße,
    Wolfgang
  • Thomas Reitzel 20/01/2011 21:57

    Wenn ich schrieb "wie so oft", dann wollte ich genau die Brücken ausnehmen, die Du jetzt erwähnt hast, wobei die Taybrücke auch ein reiner Zweckbau ist.
    Daß dies ein sehr frühes (Stampf)beton-Bauwerk ist, sieht man. Die Rundungen sind recht unschön, eher eckig ausgeführt. Auch das sieht man oft in GB.
    VG Tom
  • Josef Pfefferle 20/01/2011 17:30

    Perfekter Bildaufbau, wunderbare Farben und ein herrliches Motiv!

    Gruß
    Josef
  • Roni Kappel 20/01/2011 8:52

    Hallo!

    @ Tom:
    Echt? Bis jetzt dachte ich immer, die Insel hätte die schönsten Brücken (Firth of Forth, Royal Albert Bridge, Ribblehead, Berwick-upon-Tweed, Firth of Tay, ...). ;-)
    Was man erwähnen sollte: die Viadukte der Strecke, inklusive des "Harry Potter Viaduktes" Glenfinnan gehören zu den ersten großen Betonbauten der Welt, entstanden Ende des 19. Jhdts. Da es mit großen Mühen verbunden gewesen wäre, Steine für diese massiven Bauwerke in die Highlands zu schaffen, bediente man sich erstmals dieser innovativen und sparsamen Bauweise.

    lg,
    Roni
  • Thomas Reitzel 19/01/2011 22:53

    Die Brücke ist zwar ein Ausbund an Häßlichkeit, wie so oft auf der Insel, aber Dein Foto ist wie immer perfekt.
    VG Tom
  • 1173 19/01/2011 22:05

    Sehr schönes Motiv, wirkt schon fast wie Modellbahn.
    VG Karsten
  • Klaus-H. Zimmermann 19/01/2011 20:27

    Die Konturen der Berge kommen hier sehr gut zur Geltung.
    Schön auch die Dampffahne, wie sie zwischen die Berge zu kriechen scheint.
    Eine klasse Aufnahme!
    Gruß Klaus
  • Michael PK 19/01/2011 19:24

    Schön,dass Du Uns Bilder dieser tollen Landschaft zeigst.So Reisen wir in Gedanken mit Dir
  • Roni Kappel 19/01/2011 18:47

    Hallo!

    Herrlich im Licht! :-)

    Nur das Meer sieht man halt so nicht... ;-)


    lg,
    Roni
  • markus.barth 19/01/2011 17:21

    Die harten Kontraste find ich richtig gut, stellen die Dampfwolke sehr schön frei.
    Tolles Foto.
  • Uwe Fligge 19/01/2011 17:20

    Genial

    VG Uwe
  • db.PhotoArts 19/01/2011 17:01

    Die Aufnahme gefällt mir sehr gut, sehr schön präsentiert. Wunderbar. Gruß Dirk
  • Schank Vital 19/01/2011 17:00

    Klasse Aufnahme.
    LG Vit