Daniel 19


Premium (Complete), Emmental

Löwenzahnerne Wegmarkierung

Ein sehr einfaches Bild, aber diese Szene hat mich inspiriert.

Comentarios 25

  • Christian Dolle 18/05/2017 15:53

    Löwenzahn mag ich sowieso sehr. Hier kommt er toll zur Geltung. Schönes Foto.
  • Jens Lotz 17/05/2017 18:51

    Focus und Schnitt machen den Löwenzahn zum Hauptmotiv. Der darf sich geehrt fühlen.
    LG jens
  • Roland Zumbühl 17/05/2017 15:42

    Hurra!
    Heute auf einem Bauernhof einen von der jungen Bäuerin gemachten Löwenzahnhonig kaufen können, und sie hat mich gleich noch gebeten, ihr Verkaufshäuschen vor dem Bauernhof zu fotografieren.
  • Bruni Mayer 17/05/2017 14:52

    dieser weg ist ein schöner weg und wer würde den nicht gerne gehen.
    lg bruni
  • Heike J 17/05/2017 7:10

    schön wie der Weg den Blick ins Bild führt

    Heike
  • Peter Führer 16/05/2017 21:38

    Schön gezeigt, die Bienen werden Freude dran haben !
    LG Peter
  • Bernhard Jörgensmann 16/05/2017 21:37

    Schön wie der Weg ins Bild und ins Ungewisse führt, da möchte ich gleich los gehen und nachschauen. L G Bernhard.
  • BunteWelt 16/05/2017 15:38

    Mir gefällt das Bild, wie der Löwenzahn den Blick entlang des Weges führt.
    LG Conny
  • Roland Zumbühl 16/05/2017 15:20

    Ich mag den Löwenzahn nicht nur visuell sondern auch kulinarisch: die Blätter als Salat, die Blüten als Löwenzahnkonfitüre, das Kraut als Tee ... Bitter, bitter, werden einige denken. Aber mir sind Bitterstoffe nützlich. Ich mag sie.
    Das Bild sagt mir, dass Du auf dem richtigen Weg bist :-)
  • Kulturbeutel 16/05/2017 9:42

    So eine Art Bienenstrich :-)
    LG Manfred
  • Lucy Trachsel 15/05/2017 22:25

    In der Schweiz sind die Wanderwegschilder gelb. Ob die Löwenzähne in andern Ländern andersfarben blühen? ;-)
  • Mueller Reto 15/05/2017 22:08

    Woher das schlechte Image des Löwenzahnes kommt ist mir absolut unklar... In Gärten wird Löwenzahn häufig als Unkraut abgetan...
    Löwenzahn ist, wie schon erwähnt, sehr robust, als Nahrungsmittel einzusetzen und findet sogar in der Medizin seine Anwendung! Anders gesagt, ich mag die Blumen :-) Und meine Kinder ermutige ich jeweilen die verblühten Exemplare auszupusten, damit möglichst überall neue Exemplare entstehen können :-)
    Dein Bild ist wohl keine exemplarische Präsentation dieser Blume, aber die Szene gefällt mir auch, besonders weil weit und breit keine Gebäude, oder sonstige vom Menschen erstellten Einrichtungen zu sehen sind.
    Liebe Grüsse Reto
  • Thomas Gutzwiller 15/05/2017 21:59

    Du lenkst mit Deinem Schärfe-verlauf schön zum Hauptdarsteller.
    VG Thomas
  • Marina Luise 15/05/2017 21:53

    Sie sind Überlebenskünstler - dort wo nicht an Unkrautvernichter gedacht wurde, da schlagen sie zu! ;)
    Und ich bin der erklärte FEIND aller Unkrautvernichter - das tötet Insekten - Vögel - Igel - wer befruchtet unser Obst, wenn es keine Bienen mehr gibt - die werden dann mitvergiftet und sterben - wir sind am Arsch, wenn wir so weitermachen...
    Leider kein Witz -
  • lavendelbleu 15/05/2017 21:50

    Wie schön, dass Du diese Szene zeigst; denn sie kommt einer Einladung gleich, die Dinge am Wegesrand ( oder der -mitte ) zu betrachten und einen Frühlingsspaziergang zu unternehmen.
    Mir gefällt sie sehr gut, lieber Daniel.
    Beste Grüße von lavendelbleu