Regresar a la lista
Lophophora williamsii var. texana Kreuzinger ex. backeberg

Lophophora williamsii var. texana Kreuzinger ex. backeberg

951 4

Lophophora williamsii var. texana Kreuzinger ex. backeberg

Lophophora williamsii var. texana ist die nördlichste Lophophora-Form

Comentarios 4

  • Prof.bio.bass(fung)V.Muthandi 02/12/2007 11:29

    ja, ohne hier Werbung machen zu wollen - aber Seramis bewährt sich im Gegensatz zu Kieselgur (instabil) besser in mineralischen Substratmischungen. Gute Erfahrungen haben wir zudem mit Perlite und Vermiculit als Zuschlagstoffe gemacht. Bei der Kultur unserer Lophophoras achten wir auf eine "harte" Kultivierung. Zum Blütezeitpunkt sind die Pflanzen dann sehr vollgesogen (prall). Einen standortgemässen Habitus zu erreichen ist jedoch in der Tat die hohe Kunst bei diesen Gattungen! mehr zu Kulturerfahrungen finden sich im http://sukkulentarium.sirn23.de/
  • Manfred Kampf 02/12/2007 11:23

    irgendwie sehen diese planzen in kultur immer etwas aufgeblasen aus, die bei diesen spezies ohnehin schwächlichen areolen, sind fast planlos verteilt. meine erfahrung mit seramis (gewaschen) ist, dass eine kultur zu besseren ergebnissen führt, als in so einer mineralmischung. das gilt auch für andere mexicanische rübenwurzler.
    lg m
  • Prof.bio.bass(fung)V.Muthandi 02/12/2007 11:19

    ...bitte wenden Sie sich an uns falls Sie etwas Spezielles suchen.:)
  • † Ute Allendoerfer 02/12/2007 11:06

    ich glaub ich schaffe mir auch wieder Kakteen an :)
    LG Ute