4.626 5

Lotosblume

Das Besondere an den Blättern des Lotos ist, dass sie flüssigkeitsabweisend sind, sodass beispielsweise Wasser einfach abperlt. Dadurch bleiben die Blätter stets sauber, und es können sich keine Pilze oder andere Organismen auf ihnen bilden, die der Pflanze schaden könnten (Lotuseffekt).

Wegen seiner Schmutz abweisenden Eigenschaften, des so genannten Lotuseffektes, ist er Forschungsobjekt für Oberflächenversiegelungen. Die Wurzeln, Früchte, Samen und Stängel werden gegessen. Die Blätter dienen als Verpackung für Speisen und sämtliche Teile der Pflanze finden als Arznei Verwendung. Die Samenkerne werden bei Gebetsketten eingesetzt und die getrocknete Lotosfrucht wird als Kalligraphie-Pinsel benutzt. Die Fasern der Stängel und Blätter können zu Lotosseide versponnen werden.

(Auszug Wikipedia)

Comentarios 5

Información

Sección
Carpeta Pflanzen
Vistas 4.626
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 400D DIGITAL
Objetivo Sigma APO Macro 150mm f/2.8 EX DG HSM
Diafragma 5
Tiempo de exposición 1/1000
Distancia focal 150.0 mm
ISO 200