Regresar a la lista
Ludmilla hat Feierabend...

Ludmilla hat Feierabend...

1.927 9

Thomas Jüngling


Premium (Pro), Quedlinburg

Ludmilla hat Feierabend...

...und rollt die letzten Meter auf ihr Abstellgleis. Kurz nach der Ausfahrt des Sonderzuges...

"BLANKENB_RG \ H"...
"BLANKENB_RG \ H"...
Thomas Jüngling
...kam 241 338 aus dem Güterbahnhof herab gerollt. Und rangierte auf eben dieses Abstellgleis direkt vor mir, während ein anderer Eisenbahnfreund und ich bereits über die Baureihenbezeichnung rätseln. 232 ist die 3000-PS-Variante, nach DB-Nummernschema. Das weiß man ja. Auch die Bezeichnung 242 für die sechs 4000-PS-Maschinen, die es bei der Reichsbahn gab, ist geläufig. Aber 241? Ein kurzer Plausch mit dem Lokführer bringt die Lösung: Es ist eine jener Maschinen, die man nachträglich auf 4000 PS aufgerüstet hat, nachdem man merkte, dann es so ganz ohne diese Kraftpakete dann doch nicht geht. Ludmillas Lokführer sagte dies nicht ohne ein vielsagendes Grinsen...
Fast schade, dass die Rübelandbahn nur noch von HVLE-Loks bedient wird. Ich hätte Ludmilla gern mal erlebt, wenn sie schwere Züge über die Steilstrecken schleppt. Aber immerhin könnte man sie mit den Zügen von dort oben auf der Fahrt Richtung Halberstadt erwischen. Da werd' ich mich wohl nochmal auf die Lauer legen!

Dort im Bahnhof stehen die Ludmillas fast immer, aber auf der Strecke habe ich sie hier noch nie gesehen.
Reichsbahn-Trio...
Reichsbahn-Trio...
Thomas Jüngling
Eigentlich wollt' ich nur Bier holen...
Eigentlich wollt' ich nur Bier holen...
Thomas Jüngling


Aufnahme vom 31.03.2013 mit Canon EOS 1100D im manuellen Modus, nachträglich wurde ein kleiner Zweig, der oben ins Bild ragte mit digitaler Hilfe abgeschnitten, sonst bis auf den Rahmen unbearbeitet.

Comentarios 9

  • Christian Kammerer 03/04/2013 8:47

    Eine tolle Aufnahme mit einem gekonnten Aufbau, das gefällt!

    Gruß und allzeit gutes Licht
    Christian
  • makna 02/04/2013 13:08

    Herrliches 241-Frontmotiv mit dem Stellwerk - Klasse!
    BG makna
  • Ralf Fickenscher 01/04/2013 21:45

    Wunderbar vom Bildaufbau mit den Stellwerk so passt es Fabelhaft Top.

    VG.Ralf
  • Dieter Jüngling 01/04/2013 21:19

    Ich seh hier wieder diesen doofen weißen Latz.
    Der lässt die Proportionen der Lokfront sofort breiter erscheinen als sie sind, Damit wirkt die Maschine breit und plumb. Das hat die Ludmilla nicht verdient.
    Stellt euch mal vor, werte Fotofreunde, ihr würdet mit so einem hässlichen Latz rumlaufen müssen.
    Nur gut, das die schön gestaltete Aufnahme, diesen eindruck wieder wett macht.
    Gruß von zu Hause
  • Insel.NOK 01/04/2013 20:38

    Wie schön für sie. Prima Foto mit schönem Bildaufbau und feinen Farben bei prima Perspektive in herrlicher Kulisse, gut gemacht.

    VG
    Ingo
  • Bahnfreund 01/04/2013 19:07

    Klasse Bild des Kraftpaketes.
    Die Maschinen wurden eigens umgerüstet für den Verkehr mit Holland. Zweimal die Woche müßte das gute Stück in Blankenburg sein, montags und Donnerstags.

    VG aus dem Südharz, Falk
  • Detlef Bialkowski 01/04/2013 17:31

    Gute Doku! Danke für Deine Anmerkung zu meine Tante Ludmilla.
    VG Detlef
  • Heinz Hülsmann 01/04/2013 17:30

    Sehr schöner Bildaufbau, die Ludmilla ist sowieso fotogen.
    Interessant die unterschiedlichen Uhrzeiten!

    VG Heinz
  • Andreas Eckmann 105 01/04/2013 17:16

    Das hast Du sehr gut hinbekommen, es passt alles gut zusammen.

    Weiterhin viel Glück beim Fotografieren, Andreas.

Información

Sección
Carpeta Rübelandbahn
Vistas 1.927
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 1100D
Objetivo Canon EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II
Diafragma 7.1
Tiempo de exposición 1/250
Distancia focal 55.0 mm
ISO 200