1.773 5

Günther B.


Premium (World), Nähe Frankfurt

Luftalge

Ich habe noch eine andere Bezeichnung gelesen und zwar "Fadenalge", was ich aber nicht so recht glauben mag.
Trentepohlia aurea oder umbrina. Dank an Ulrich für die endgültige Bestimmung.
Gesehen die Tage an einem Laubbaum.
Wie es zu hellen Kreise kommt, weiß ich nicht. Ein Pilz könnte die Ursache sein. Pilze können kreisförmig wachsen. Der helle "Unterbau" könnte schon ein Pilz sein. Wenn Algen und Pilze "heiraten", dann entsteht eine Flechte. Ich glaube aber nicht, daß es hier dazu kommt;-)

mehr
mehr
Günther B.

Comentarios 5

  • Marianne Schön 30/03/2013 22:56

    Klasse Farbe und Aufnahme ... ich glaube die habe ich auch schon mal fotografiert... da muss ich mal in meiner Fotokiste wühlen.
    NG Marianne
  • Lieselotte D. 30/03/2013 20:01

    Klasse Schärfe und top Farbe.
    LG Lieselotte
  • Mafidi 30/03/2013 17:12

    Wirklich ein Kunstwerk und eine Explosion von kräftigen Farben - mir gefällts und aus deiner Erläuterung hab ich wieder viel gelernt.
    LG Marion
  • Ryszard Basta 30/03/2013 12:02

    wieviel solche Gebilden
    bemerkt man nie...
    Dein Foto wieder eine Entdeckung
    fuer mich.
    Farben und Formen sind einmalig.
  • Ulrich Schlaugk 30/03/2013 8:50

    Es sind Orangerote Luftalgen (Trentepohlia aurea oder umbrina), eine Grünalgenart, die orangerote Pigmente enthält.
    In stickstoff(nährstoff)reicher Umgebung sind Laubbäume oft großflächig von diesen Algen überzogen.
    LG Ulrich

Información

Sección
Carpeta Pilze/Flechten
Vistas 1.773
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara CX4
Objetivo ---
Diafragma 3.7
Tiempo de exposición 1/36
Distancia focal 5.4 mm
ISO 100