oilhillpitter


Premium (World), Wuppertal

LVR Kommern (86) Kelterhaus aus Oberdollendorf

Das Haus aus Oberdollendorf
beherbergt die Saftpresse, die Kelter, in der die Trauben ausgepresst wurden. Eine einzelne Weintraube ist leicht zwischen den Fingern zu zerdrücken. Doch eine große Zahl von Trauben ist erstaunlich fest und verlangt zum Pressen große Kräfte. Will man eine große Zahl von Trauben schnell zerdrücken, braucht man eine große Pressvorrichtung. Für manchen Wein ist eine Beschleunigung der Winzerarbeit sogar für den Geschmack erforderlich, damit der Saft nicht lange an der Luft liegt. Allerdings war der Geschmack des Weines über Jahrhunderte nicht so wichtig, wie uns heute. Vor allem war Wein ein haltbares und hygienisches Getränk. Sein Alkoholgehalt schützte ihn vor dem Befall durch Mikroorganismen. Hingegen war manches Wasser, das getrunken wurde, alles andere als rein. Die Bauern behalfen sich gerne mit Dünnbier. Man konnte es den ganzen Tag trinken, ohne wirklich betrunken zu werden. Hingegen bevorzugte der Adel Wein. Vor allem aber war der Wein das liturgische Getränk der Kirche. So wundert es nicht, dass auch zahlreiche Klöster in Oberdollendorf Weinberge besaßen.
Kritik erwünscht.

Comentarios 2

  • † smokeybaer 26/07/2018 8:00

    Schön gezeigt gr smokey
  • Ilas 26/07/2018 7:29

    Ach ja, Kommern, da könnte ich auch noch mal hin.
    Das ist hier gleich bei mir in der Nähe.
    Nicht nur das Museum ist schön, sondern auch der Ort.
    L.G. Astrid