658 1

MichaelaBo


Premium (Pro), Düsseldorf

Marienkäfer

Wie Vater grad den Birnbaum pflegt,
wird er von Kummer ganz bewegt.

Das kleine Bäumchen traurig steht
von schwarzen Läusen übersät.
Und war so gut mit Gift gespritzt,
hat scheinbar doch nicht recht genützt!
Derweil der Vater sich besinnt,
wie er nun helfen kann geschwind,
fliegt etwas her, was ist das denn?
Und immer mehr, und ein Gerenn’
fängt über alle Zweige an,
die schwarz mit Läusen angetan.
Der Vater sieht es froh verwundert:
Marienkäfer, mehr als hundert,
die kamen wie auf ein Gebot
in Bäumchens allerhöchster Not.

Sie stürzen auf die Läuse sich,
sie packen sie, und jämmerlich
vergeht die böse, schwarze Brut;
das tut dem Vater wahrlich gut.
Mit zärtlich’ Worten grüßt er sie:
„Lieb Käferchen der Frau Marie,
ihr Gotteskälbchen, vielen Dank,
nun ist mein Bäumchen nicht mehr krank!“
Im Winter sagt die Mutter drum,
fliegt solch ein Käferchen herum
im warmen Raum, wo Schutz es fand,
sagt, wenn es fliegt auf ihre Hand:
„Das bringt mir Glück!“ und hält ganz still,
solang das Käferchen es will.

Otto Nebelthau

10.08.2014 Benrather Schloßpark Düsseldorf

Comentarios 1

  • Tom EPL 30/01/2015 21:57

    An deinem Gedicht ist was dran. Es passt zu deinem Marienkäfer auf der Dahlie.
    LG Tom

Información

Sección
Carpeta Insekten
Vistas 658
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara NIKON D90
Objetivo AF-S Nikkor 28-300mm f/3.5-5.6G ED VR
Diafragma 5.6
Tiempo de exposición 1/800
Distancia focal 300.0 mm
ISO 500