1.327 11

Becker Kati


Free Account, Berlin

Marone

Laut meinen geringen Pilzkenntnissen (Ich kenne vielleicht an die 7 unterschiedlichen Pilze) heisst dieser Pilz Marone. Vielleicht kann das jemand bestätigen. Zur Technik: 2,8 Blende bei 1/90s belichtet, mit einem Sigma Makroobjektiv 105 (ausgeliehen) und einer EOS 10 D.

Comentarios 11

  • G. O. 22/09/2006 19:53

    Stooooop - gaaaanz langsam..

    Gibt schon genug Pilzographen. Wenn die Frau Becker mal Pilze knipsen will, ausnahmsweise.. Aber wehe ihr macht die auch zu soner Pilzverrückten ;-)
  • Torsten Buchholz 22/09/2006 16:24

    @Burkhard....
    O.K machmal braucht man schon ein Stativ.
    Ich geb's ja zu.
    lg
    Torsten
  • Burkhard Wysekal 22/09/2006 15:46

    @Torsten B.........im Prinzip kommt man ohne Stativ schon recht weit. Aber wie willst Du die ganzen holzbewohnenden Arten aufnehmen.....:-)).
    LG. Burkhard.
  • Torsten Buchholz 22/09/2006 12:12

    Bidschnitt und Farben find ich toll.
    Was die Schärfe betrifft, wie meine Vorredner.

    Da die Pilze in den allermeisten Fällen ziemlich tief am Boden leben reicht eine stabile Unterlage, niemand muß ein Stativ schleppen und hat die Hände frei für Körbe voller Pilze.
    Lg
    Torsten
  • Burkhard Wysekal 21/09/2006 23:53

    Für mich siehts recht deutlich nach Marone aus....:-)).
    LG. Burkhard.
  • Herbert Schacke 21/09/2006 22:20

    Hallo...
    Süß der Kleine, aber bist Du dir sicher das es eine Marone ist?
    Der rote Stiel läßt mich eher auf einen Flockenstieligen Hexenröhrling tippen, dann hätte das Röhrenfutter aber rot sein müssen. Ansonsten eher ein Rotfußröhrling.
    Herbert...
  • Conny Wermke 21/09/2006 22:08

    Hmm..einen anderen Begleiter mitnehmen..einer, der zum Beispiel das Stativ trägt
    :-))

    LG Conny
  • G. O. 21/09/2006 21:36

    Jetzt rede dich nur raus :-)

    Naja.. Blende 4 und Hutrand hätte schon geholfen.. bis ISO400 solltest auch problemlos gehen können.. dann wärst schon bei Blende 8 und ner 50igstel..
  • Becker Kati 21/09/2006 21:28

    Dass der Schärfeverlauf nicht optimal ist, ist mir nicht entgangen. Ich wollte kein Stativ mitschleppen, da für mich das Sammeln der Pilze im Vordergrund stand und meine Begleitung keine Geduld für sowas gehabt hätte. Insofern nur ein Versuch.
  • Conny Wermke 21/09/2006 21:27

    Du hast einen Pilz fotografiert..
    *freu*
    Die Schärfe sollte schon vorne am Hutrand liegen..
    Pilze nur mit Stativ oder KKK (Kirschkernkissen)..dann eher Blene 16 (je nacht Motiv) und manuelle fokussieren..
    Habe lange gebraucht, bis ich das konnte..Aber es macht Spaß.
    Der kleine Kerl sieht schon ganz gut aus.

    LG Conny
  • G. O. 21/09/2006 21:17

    Die Schärfeebene sollte meines erachtens Vorne auf dem Pilz liegen - eventuell sogar abblenden um den ganzen pilz scharf zu bekommen. Weiß nicht ob das ohne Stativ noch zu halten ist...