764 41

Klaus Zeddel


Premium (Pro), Heidelberg

Maskiert

Eine der seltsamsten Blütenpflanzen, die ich kenne. Es handelt sich um eine Aristolochiaceae, eine besondere Art der Pfeifenblumen. Die rotbraunen Blüten befinden sich dicht über dem Boden und simulieren am Eingang zu einer Kesselfalle einen Pilzhut. Außerdem verbreiten sie einen kaum wahrnehmbaren pilztypischen Geruch, der Pilzmücken anlockt, die hier dann ihre Eier ablegen und dabei die Staubgefäße berühren. Die Larven sterben allerdings dann ab. Die Pilzmücken können zwischen den echten Brutplätzen zwischen den Lamellen von Pilzen und diesen Täuscherblüten nicht unterscheiden und tragen damit zur Vermehrung der Pflanzen bei.
Kamera Sony DSC-HX100V

Comentarios 41

  • Armin Scholz 01/03/2013 17:05

    Gut dokumentiert. Zum Angst bekommen.
    Ob das von der Natur beabsichtigt ist?
    LG, Armin
  • ulrike krampitz 25/02/2013 11:03

    ja, wirklich, wie eine venezianische karnevalsmaske! lg ullika
  • Klaus Zeddel 23/02/2013 10:15

    @Alle,
    danke für das Interesse an dieser ungewöhnlichen Blüte.
    LG Klaus
  • Wmr Wolfgang Müller 19/02/2013 16:52

    Wäre doch ideal für den Maskenball ...eine urige Blüte ..die Info dazu sehr aufschlussreich ...sehr gut ,Klaus
    wolfgang
  • Marianne Th 19/02/2013 15:17

    Wie eine Maske wirkt diese seltsame Pflanze, von der ich noch nie gehört habe. Fein gelegt hast du die Schärfe. Fast ein wenig unheimlich kommt sie daher. Die Info dazu ist sehr interessant.
    LG marianne th
  • Dietmar Stegmann 19/02/2013 10:46

    Hochinteressant ist Dein Foto, prima auch Deine Erläuterung.
    VG Dietmar
  • ESBE 18/02/2013 17:58

    Was es alles so gibt , Annemarie hat mit dem Elefantenrüssel nicht unrecht.
    Feines Makro.
    LG Steffi
  • Brigitte BB 18/02/2013 15:58

    Super gesehen, sieht echt wie eine Maske mit Augen aus ... Schöne warme Farben und ein guter Bildaufbau. Danke auch für die Erklärung!
    Liebe Grüße, Brigitte
  • Dieter Behrens K.T. 18/02/2013 11:13

    Interessant, was es alles so gibt.

    LG a.ID, Dieter
  • fotoallrounderin 17/02/2013 21:49

    sehr sehenswert..... an der letztjährigen baslerfasnacht hatte es fast die gleichen larven... -:)
    für mich eine prachtsblüte - wie auch deine fotoarbeit.
    merci auch für den interessanten text.
    lg rosalie
  • Franky.M 17/02/2013 21:15

    Wow, ist ja ein klasse Bild geworden. Du hast einen sehr guten Blick fürs Motiv. Die Bildgestaltung ist einwandfrei und technisch ist die Aufnahme richtig gut. Vielen Dank auch für die ausführliche Beschreibung.
    Gruß Frank
  • Sandra U. Ralf J. 17/02/2013 13:57

    Ein tolles Naturdokument ist das.
    Schaut super aus, solch eine Blüte haben wir noch nie gesehen.
    Danke auch für Deine Info dazu.
    LG Sandra und Ralf
  • conni ellner 17/02/2013 12:17

    ist schon erstaunlich , welche kunstwerke die natur
    so hervorbringt. eine beeindruckende pflanze,
    ansprechend und in guter Qualität in szene gesetzt und interessant dokumentiert.
    lg
    nelly
  • Trautel R. 17/02/2013 10:38

    danke, dass du uns diese äußerste seltene blütenpflanze in bild und text darstellt. auch ich habe davon noch nie etwas gehört und bestaune deine aufnahme besonders.
    ich wünsche dir einen beschaulichen sonntag.
    lg trautel
  • Eifelpixel 17/02/2013 10:01

    Habe ich noch nie gesehen und ist wirklich wie eine Maske.
    Ein gutes Wochenende wünscht Joachim

Información

Sección
Carpeta Flora
Vistas 764
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara DSC-HX100V
Objetivo ---
Diafragma 3.2
Tiempo de exposición 1/40
Distancia focal 6.5 mm
ISO 800