Regresar a la lista
mein erster Blick ... Nichtraucher ?

mein erster Blick ... Nichtraucher ?

1.327 10

† Friedhelm Ohm


Premium (Pro), Rastede Ipwege

mein erster Blick ... Nichtraucher ?

Man sollte schon Fachmann sein , um sich hier auszukennen ,
ich gehe davon aus , dass dieser Waggon nicht einseitig beladen werden sollte .
Ich fand dieses Motiv auf dem Oldenburger Bahnhof aber doch interessant .

Comentarios 10

  • Eifelpixel 10/02/2013 20:06

    Da muss man viel Lesen bevor man mit der Arbeit beginnen kann.
    Eine schöne fünfte Jahreszeit für die die es mögen Joachim
  • A. Lötscher -Bergjäger- 08/02/2013 18:23

    Da hat es sehr viele Informantionen die man zuerste studieren muss. Aber ich denke, die Bähnler verstehen das auf Anhieb.
    LG Bergjäger
  • Thomas Hoog 08/02/2013 10:20

    Danke für die Lorbeeren :-)
    Neben dem besagten Aufkleber sollten auch Texte mehrsprachig zu finden sein, hier aber nicht zu sehen.
    Interessant sind die anderen Sprachen: neben deutsch erkenne ich schwedisch und spanisch. Standardsprachen wären sonst eher englisch und französisch. Könnte ein "fährbootfähiges" Fahrzeug sein, da der Besitzer in der Hafenstadt Helsingborg sitzt (Eisenbahn-Fährverbindung Helsingor (Dänemark) - Helsingborg (Schweden)) - also mit Zurrösen zum Vertäuen auf Eisenbahnfährschiffen.
    VG Thomas
  • Herta-Wien 08/02/2013 10:02

    Oha, da braucht man ja fast die matura um dieses Schild zu lesen-:))
    Eine interessante Detailaufnahme lieber Fiddi.
    LG Herta
  • † Friedhelm Ohm 08/02/2013 9:52

    Ich sage auch nochmals Danke , eine gute Auskunft , erstaunlich was man so alles wissen muss .
    Hier in der fc ist ja so Vieles möglich ,
    Fiddi wünscht Euch ein schönes Wochenende ...
  • Thomas Hoog 08/02/2013 9:25

    Die Vermutung mit der gleichmäßigen Beladung ist schon mal nicht schlecht. Das Verbotszeichen bedeutet jedoch "Wagen nicht mit offenen Schiebewänden bewegen!".
    Vor jeder Rangierbewegung ist darauf zu achten, dass alle vier Schiebewände geschlossen und ordentlich verriegelt sind. Sonst bewegen sich die dünnen Blechteile geräuschvoll in den Endanschlag, ggf. verformen sie sich. Gehört zur Unfallverhütung und Ladungsssicherung, ist auch bei Teleskophauben- und Schiebeplanenwagen im Coilverkehr sinngemäß zu finden. Neben Rangierern und Wagenmeistern sollen auch die Mitarbeiter beim Be- und Entladen über solche Eigenheiten der Güterwagen unterrichtet werden. Dafür gibt es Anweisung, z.B. von Rail Cargo: http://www.railcargo.at/de/Kundenservice/Equipment/Waggon/_pdf/BA_Habbiinss_2741.pdf

    VG Thomas
  • HAJO 08/02/2013 5:20

    Worueber man sich alles Gedanken machen kann.
    Wir Fotografen auf Motivsuche sehen vieles , was andere nicht beachten.
    Gruss Achim

Información

Sección
Carpeta Oldenburg & Umgebung
Vistas 1.327
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 7D
Objetivo ---
Diafragma 5
Tiempo de exposición 1/80
Distancia focal 53.0 mm
ISO 125