Regresar a la lista
Mein Flötenspieler - reload

Mein Flötenspieler - reload

1.541 17

Doris Kühle


Premium (Pro), Altenberge

Mein Flötenspieler - reload

gefrorener Zitterling
Größe - ich glaube der war unter 3 cm

Zitterlinge sind wie Lorcheln
sie haben irgendwie ein *Gesicht*

Eisdackel Waldi  (reload)
Eisdackel Waldi (reload)
Doris Kühle

Simba - wenn du  nochmal meinen Rüssel so lang ziehst - dann...
Simba - wenn du nochmal meinen Rüssel so lang ziehst - dann...
Doris Kühle

Bernsteineis
Bernsteineis
Doris Kühle

Gestern kam ich in einem Gespräch mit Annette Ralla über Pilze auf den Zitterling und sprach meinen Flötenspieler an.
Die Aufnahme war nicht gerade der Hit mit dem gefrorenem Moos.
Der Flötenspieler
Der Flötenspieler
Doris Kühle

Freistellung mal mit Photoimpact - statt mit Kameraeinstellung

Der Zitterling verdient mehr Aufmerksamkeit
wann findet man schon mal einen flötenspielenden Wicht im Wald ;-)

ehrliche Meinung erwünscht
***************************************************************************
Makrowelt der Pilze (Video)
Makrowelt der Pilze (Video)
Doris Kühle

http://www.youtube.com/watch?v=JH0Fzg1IMdw

Comentarios 17

  • Doris Kühle 16/12/2012 23:26

    Mooni
    stimmt
    siehe dein Video ;-)
    ich kenne übrigens derweil dein Geheimnis des Lichts
    hihi
    werde aber schweigen
  • Moonshroom 16/12/2012 23:25

    Ja, ein stimmungsvolles und schauwertiges Pilzbild ist meistens eins mit Waldatmosphäre im Hintergrund :)
    Was wäre ein Zauberwald ohne Pilze, oder Pilze ohne Zauberwald! Das gehört einfach zusammen, auch wenn man dafür oft trixen muss :)
  • Ulrich Schlaugk 16/12/2012 20:40

    Doris,
    den Hintergrund
    hast Du ja bei Deiner Schleimi-Deko gut praktiziert.
  • Doris Kühle 16/12/2012 19:39

    Ulrich
    ich bin auch kein Freund von dicker Bastelei
    da beiss ich mir lieber die Zähne beim Umgang mit der cam aus;-)
    aber das bekomm ich in Zukunft hoffentlich besser hin
    basteln kann jeder ;-)
    ich muss auch nicht unbedingt ständig einen homogenen HG haben
    ich finds teilweise echt schöner
    wenn man noch was vom Wald sieht

  • Ulrich Schlaugk 16/12/2012 19:22

    Mir war Bernds Sicht nicht so aufgefallen, weil ich das Bild eher pauschal und weniger fototechnisch betrachtet habe.
    Bleibe aber bei meiner Anmerkung.
    Ich bin auch von Gauß... abgekommen, wende ihn ausnahmsweise mal gaaaanz behutsam an, den Zauberstab dann mit weicher Auswahlkante 2 px.
    Ich nehme Stackreihen auf mit f11, wenn der Hintergrund entfernt ist, sonst f5,6.
    LG Ulrich


  • Doris Kühle 16/12/2012 18:43

    Mooni stimmt
    mit Photoshop und Co kommt man an eine kamaratechnische Freistellung nicht ran
    Die Aufnahme ist aus dem letzten Jahr
    hab ja inzwischen so einiges gelernt ;-)
  • Moonshroom 16/12/2012 18:36

    Er bläst da ganz schön rein, so wie es ihm die Augen rausdrückt! :))
    Vielleicht zieht er aber auch an einer zu starken Pfeife ;)))
    Hmmm, die Freistellung mit dem Gaußschen ist zwar wirkungsvoll, aber an eine optische Freistellung kommt das nie ganz ran. Bei der künstlichen Freistellung wirkt der Hintergrund schnell glattgebügelt, wie das auch bei zu starkem Entrauschen der Fall ist. Das schaut dann eher wie Airbrush aus und verliert die Natürlichkeit.
    Das Bild hat durch die Anwendung gewonnen, aber ich ziehe eine optische Freistellung, wenn irgend möglich, immer vor. Die digitale Freistellung fällt mir hier auf den ersten Blick schon auf.
    Zu dem kommt noch, dass eine digitale Freistellung, wie hier, ganz ohne Bearbeitungsspuren kaum machbar ist, oder nur mit viel Aufwand.
    Das digitale Glattbügeln der Hintergründe ist meist offensichtlich, daher ist es eher eine Notlösung, wenn eine Freistellung fotografisch absolut nicht machbar ist.
    Das Ästchen hätte man sicherliuch so aufbauen können, dass es sich schon rein optisch freistellt :)
    Durch offenblendiges Stacken kann man zu nahe Hintergründe auch entschärfen ;)
    Total nette Pilzskulptur jedenfalls, ein Geschenk aus dem Zauberwald! ;)
    VG --- Bernd

  • Maria J. 16/12/2012 17:34

    Schön, wie er hier von den grünen Flechten und dem grünen Hintergrund eingerahmt wird.
    Das bringt ihn so richtig zum Leuchten!!
    LG Maria
  • Günter Nau 16/12/2012 12:31

    An sowas wie ein Gesicht hätte ich bei diesem sehr interessanten und auch schönen Anblick jetzt nicht gleich gedacht. Aber eine gute Idee von Dir, das Pilzgebilde mal von einer anderen Seite zu sehen. Jedenfalls habe ich diese Art noch nie gesehen.
    Grüße Günter
  • DoroS 15/12/2012 20:20

    Super gelungen, optisch ein richtig gutes Leckerli.
    Liebe Grüße Doro
  • vor dem Harz 15/12/2012 16:39

    der ist dir bestens gelungen , für mich ist hier alles vom feinsten !!
    wär froh mal einen zu finden ......


    gruß micha
  • Gimlis Bilder 15/12/2012 13:39

    Sehr schönes Makro mit gelungenen Farben.
    Die von dir gezeigte, häufige Art schmarotzt auf Peniophora-Arten. Versuche mal eine zu finden, die bei Stereum wächst.
    Dann hast Du die seltene Tremella aurantia gefunden.
    Gimli
  • Ulrich Schlaugk 15/12/2012 13:37

    Doris,
    mit dem Bild hast Du mit Deinem Flötenspieler (den ich nicht sehe) und dem Waldschrat (den ich sehe) einen gewaltigen Entwicklungsprung gemacht.
    Farbe und Kontrast, auch von der Xanthoria parietina, und das Tilgen des wirren Mooses -alles hervorragend.
    Du kannst mit Photoshop gut umgehen.
    Liebe Grüße
    Ulrich
  • Beat Götschmann 15/12/2012 12:26

    Wunderbare detailaufnahme mit herrlichen Farben und Kontrasten.
    lg beat
  • Annette Ralla 15/12/2012 12:08

    Das sieht saugut aus!!! Toll mit der Freistellung per Bea!
    Aber auch die Aufnahme des Pilzes etc. hast Du hier um einiges besser bearbeitet!
    LG Annette

    ed.: und mit dem was man in einigen Pilzen sehen kann, da hast Du tatsächlich Recht! Aber auch Dackel und Elefant sind super!